museum-digitalhessen
STRG + Y
de

Kaliwerk Aschersleben, Schachtanlage Hattorf

1917 übernehmen die 'Kaliwerke Aschersleben AG' die Aktienmehrheit der 'AG Kaliwerke Hattorf'. 1922 fusioniert diese mit zwei weiteren Unternehmen zur „Werksgruppe Salzdetfurth-Aschersleben-Westeregeln“. Das Kaliwerk Hattorf profitiert davon und entwickelt sich durch technische Innovationen in den 20er Jahren zu einem der produktionsstärksten Kaliwerke Deutschlands. Auch während der NS-Zeit ist die Unternehmensentwicklung positiv. 1937 wurde aus der Werkgruppe die „Vereinigten Kaliwerke Salzdethfurth AG“.

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Kaliwerk Aschersleben, Schachtanlage Hattorf
Gezeichnet G. Hoffmann ()

Verschollen Kaliwerk Aschersleben, Schachtanlage Hattorf