museum-digitalhessen
STRG + Y
de

Jakob Ginzel (1792-1862)

"Jakob Ginzel (* 14. Juli 1792 in Reichenberg; † 31. März 1862 ebenda) war ein böhmischer Maler.

Ginzel erlernte in der väterlichen Werkstatt den Beruf eines Tischlers. Von 1814 bis 1817 studierte er Malerei an der Prager Kunstakademie.

Ab 1818 war er zunächst in Dresden, dann in seiner Heimatstadt als Kunstmaler tätig. Ginzels malerischer Schwerpunkt lag in der Porträtmalerei, die vor allem bedeutsame Bürger Reichenbergs und Gablonz darstellte. Bekannt wurde er vor allem durch eine Vielzahl gefertigter Weihnachtskrippen. In den Werkstätten von Ginzel und Joseph von Führich, des zweiten namhaften Krippenmachers des Isergebirges, der etwa zur selben Zeit lebte, entstanden kunstvoll bemalte Figurendarstellungen aus Pappmaché." - (de.wikipedia.org 24.06.2024)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Vorlagenerstellung Jakob Ginzel (1792-1862)
Wurde erwähnt Nepomuk (Heiliger) ()