museum-digitalhessen
STRG + Y
de

Angelika Kauffmann (1741-1807)

Bedeutende deutsche Historien-, Genre- und Porträtmalerin von europäischer Ausstrahlung, deren Werke auch vom preußischen Hof angekauft wurden und die in ihrem Atelier in Rom (1782-1807) besucht wurde. Auch ihr selbstbestimmter Lebensstil in Rom wirkten auf Künstlerinnen vorbildhaft. Im Rahmen des Projektes über Künstlerinnen in Berlin und Brandenburg wurden Werke nach Angelika Kauffmann aufgenommen, die ihre Vorbildwirkung in der Zeit von Rokoko, Empfindsamkeit und Klassizismus, vor allem zwischen 1780 und 1815, unterstreichen. Ein Werkverzeichnis befindet sich in Vorbereitung. [kl-bb]

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Hergestellt Angelika Kauffmann (1741-1807)
Wurde abgebildet (Akteur) Lotte (Figur in Werthers Leiden) ()
Druckplatte hergestellt Pietro Bonato (1765-1820) ()

Vorlagenerstellung Angelika Kauffmann (1741-1807)
Wurde abgebildet (Akteur) Lotte (Figur in Werthers Leiden) ()
Druckplatte hergestellt Antonio Regona (1760-1853) ()
Druckplatte hergestellt Ambrogio Orio (1737-1825) ()
Druckplatte hergestellt Johann Heinrich Lips (1758-1817) ()

Gemalt Angelika Kauffmann (1741-1807)
Wurde abgebildet (Akteur) Johann Gottfried Herder (1744-1803) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Maddalena Volpato (1765-1825) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Thalia (Göttin) ()

Gezeichnet Angelika Kauffmann (1741-1807)
Wurde abgebildet (Akteur) Psyche (Mythologie) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Amor (Mythologie) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Oberon (Literarische Gestalt) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Titania (Literarische Gestalt) ()

Geistige Schöpfung Angelika Kauffmann (1741-1807)
Wurde abgebildet (Akteur) Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) ()