museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 169
Nach (Jahr)1801x
Vor (Jahr)1900x
SchlagworteGemäldex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Gemälde 'Portät einer Frau mit Schleier'

Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [AltM 2008/4 (wahrsch.: M 1999/55)]
Gemälde 'Portät einer Frau mit Schleier' (Museum für Sepulkralkultur CC0)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur / Susanne Grieser (CC0)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Gemälde zeigt das Porträt bzw. Brustbild einer Frau mit Schleier. Auf den ersten Blick mag man eine Frau in Trauer assoziieren, wofür das dunkle Kleid und der niedergeschlagene Gesichtsausdruck sprechen. Gleichwohl ist nicht auszuschließen, dass hier lediglich 'eine Braut' wiedergegeben ist, denn die Kombination von schwarzem Brautkleid mit einem weißen Schleier ist eine durchaus epochale und modische Erscheinung gewesen, allerings erst um 1900. Im rechten oberen Bildbereich sind zwei Wappen zu erkennen (Familien-/Adelswappen), was die Deutung einer Vermählung unterstützen mag, genauso aber im Kontext des Verlusts des Ehepartners Sinn ergäbe; d.h. die Wappen symbolisieren lediglich die Familienzusammenhänge. Wer die Dargestellte konkret ist, konnte allerdings bislang nicht ermittelt werden.
Das Gemälde ist gerahmt. Es handelt sich um einen schlichten schwarzen Holzrahmen mit schmaler goldfarbener Innenleiste.

Material/Technik

Öl auf Leinwand, Holz; Malerei

Maße

76,5 x 64,5 x 2,5 cm (HxBxT)

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.