museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
OrtVilla d’Este (Tivoli)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Blick auf Tivoli

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-09761]
Blick auf Tivoli (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Blick vom Tal des Aniene hinauf nach Tivoli mit der Villa d"Este und der Kirche S. Maria Maggiore und ihrem Campanile. Am Hang unterhalb der Villa die imposanten Überreste der Villa des Maecenas. Rechts daneben die runde Kuppel des Tempio della Tosse. Der Blick des Betrachters wird in einer sanften Zickzack-Bewegung bergan geführt. Er findet seinen Einstieg über die Rückenfigur eines Wanderers, der im Bildvordergrund mit seinem Hund an den Ufern des Flusses rastet. Neben ihm grasen zwei Ziegen. Der Blick wird über den Verlauf des Flusses in den Bildmittelgrund zum Ponte dell"Acquoria gelenkt, auf den von links ein Mann mit seinem Esel zugeht. Von hier führt die von Bäumen und Büschen gesäumte Kante des Berges aufwärts zu den Arkaden der Maecenas-Villa und weiter die Mauern der Villa d"Este entlang nach Tivoli. Die bildmäßig ausgeführte Sepiazeichnung bereitet zusammen mit einem weiteren, 1775 datierten Blatt die Gemäldefassung des Motivs vor, die sich ebenfalls im Besitz des FDH befindet (III-00870). Bei dem Gemälde unterstreichen weitere Staffagefiguren den aufwärts führenden Weg. Tivoli zählt zu den wichtigsten touristischen Sehenswürdigkeiten im Umland von Rom. Hackert besuchte Tivoli wiederholt, zuletzt im Sommer 1787 mit Goethe. Goethe schreibt darüber in der Italienischen Reise: "Dieser Tage war ich in Tivoli [...]. In Tivoli war ich sehr müde vom Spazierengehen und vom Zeichnen in der Hitze. Ich war mit Herrn Hackert draußen, der eine unglaubliche Meisterschaft hat, die Natur abzuschreiben und der Zeichnung gleich eine Gestalt zu geben. Ich habe in diesen wenigen Tagen viel von ihm gelernt." (16. Juni 1787, WA, Bd. 32, S. 4) Vermutlich datiert die vorliegende Zeichnung in die Zeit dieses Besuchs. NSt

Beschriftung/Aufschrift

Verso auf dem Untersatzpapier bez. o. li.: "7" (Bleistift)

Markierungen

  • Wasserzeichen (Weiteres)
    Wz.: J WHATMAN; Wz. Untersatzpapier: Ornament

Vergleichsobjekte

gleiches Motiv: Jakob Philipp Hackert: Blick auf Tivoli und den Aniene, 1773, Feder und Pinsel in Braun über Bleistift, 342 x 450 mm, AsKI, Bonn/Rom, Casa di Goethe
gleiches Motiv: Jakob Philipp Hackert: Blick auf Tivoli (Sammelmappe Jean Pierre de Chambrier Nr. 5), 1775, Feder und Pinsel in Braun über Bleistift, 390 x 523 mm, Privatbesitz
Teil derselben Werkgruppe: Jakob Philipp Hackert: Villa d"Este in Tivoli, um 1787, Feder in Schwarz über Bleistift, 348 x 459 mm, Göttingen, Städtisches Museum, Inv.-Nr. 1970/14 (E. B. 14379)

Material/Technik

Pinsel in verschiedenen Brauntönen mit Feder in Dunkelbraun und Graphit, überwiegend über Graphit, auf Vergépapier, ganzflächig auf Vergépapier aufgezogen

Maße

Blatt und Untersatzpapier: 565 x 688 mm

Ausführliche Beschreibung

Provenienz:
Erworben 1929 bei Nicolai, Berlin.

Literatur

  • Hennig, Mareike | Struck, Neela (Hgg.) (2022): Zeichnen im Zeitalter Goethes. Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung). München, Kat. 37, S. 128 (Beitrag: Astrid Reuter)
  • Nordhoff, Claudia / Reimer, Hans (1994): Jakob Philipp Hackert: 1737 - 1807; Verzeichnis seiner Werke (Acta humaniora), 2 Bde. Berlin 1994, Bd. 2, Kat. 1179, S. 444f.

Links/Dokumente

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.