museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Goethe-Illustrationen [III-15728/025]
Walpurgisnacht (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum * Gudrun Brüne-Heisig, (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2013 RR-F)
Herkunft/Rechte: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum * Gudrun Brüne-Heisig, (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2013 (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Walpurgisnacht

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Faust I, Walpurgisnacht, Vers 4183 f.

Faust (l.) mit ausgebreiteten Armen, den Mund zum Schrei aufgerissen (Munch!), wendet sich von der nackten Frauengestalt imHintergrund ab. Das Phantom Gretchens wirkt wie eine Somnambule. Die entblößte Figur mit geschorenem Kopf und zusammen gedrückten Beinen lehnt sich mit geschlossenen Augen wie zum Sprung ansetzend nach vorne. Ein Federstrich quer über den Hals verweist auf das "rote Schnürchen" (V. 4204), das Mal des Henkers.

Expressive Federführung, bei Faust viele kleine Striche, Zwischenraum zw. Faust und Gretchen-Erscheinung lange Striche in untersch. Richtungen. Frauengestalt Umrisszeichnung.
Bezeichnet: In Bleistift rechts unten: "Heisig"; darunter bezeichnet: "ein blasses schönes Kind".
Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Walpurgisnacht

Material/Technik

Feder in Schwarz

Maße

29,6 x 42,0 cm [Blatt]

Literatur

  • Maisak, Petra (2008): Jahresbericht des Freien Deutschen Hochstifts 2007, in: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2008. Frankfurt am Main, S. 388-392, 405, Nr. 42
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.