museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur [GS 2019/12.2]
Porträt des Theologen Bonaventura Riesch (+ 1749) (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Porträt des Theologen Bonaventura Riesch (+ 1749)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf dem Trägerblatt sind vorder- und rückseitig jeweils eine Grafik fixiert. Mit dieser Inv. Nr. GS 2019/12.2 handelt es sich um das Porträt des lutherischen Theologen Bonaventura Riesch (30.11.1696-18.04.1749), der vor einem Vorhang, hinter dem sich ein Bücherregal befindet, steht. Er ist mit einem Priestergewand bekleidet. Vor ihm liegt auf einem Tisch ein aufgeschlagenes Buch, das den Psalm 25.7 zeigt:
"Psalm XXV.7.
Gedenke nicht der Sünden meiner Jugend und meiner Übertretung.
Gedenke aber mein nach deiner Barmherzigkeit um deiner Güte willen.
C. Nehem. XIII. 31."
Unter dem Bild befindet sich ein Sockel. Auf der Sockelkante steht die Bibeldevise: "Symbolum Nehem. XIII. 31. Gedenke meiner, mein Gott! Im besten."
Auf dem Sockel selbst stehen die Lebensdaten und verschiedene berufliche Stationen des Porträtierten.
"Herr M.[agister] Bonaventura Riesch.
Des ev. Predigamtes zu Lindau hochverdienter Senior.
Geboren daselbst Ao. MDCXCVI. D. 10. Dez. st.[ili] v.[eteris] zum Hof=Prediger der verwittibten
Frau Markgräfin von Baden=Durlach nach Augustenberg ber. MDCCXIX.
Ins Predigtamt zu Lindau MDCCXX. Zum Seniorat MDCCXL. Ge=
storben MDCCIL. D. 18. Maji, im 53.sten Jahre seines ruhmvollen Alters,
und dem 30.sten seiner gesegneten Kirchendienste."
Die Signatur des Künstlers befindet sich unten rechts am Bildrand "J.[ohann] Jac[ob] Haid sculps. A. [ugustae] V.[indelicorum]" (23.01/10.02.1704-09.12.1767).

Material/Technik

Papier; Kupferstich

Maße

Höhe: 44 cm, Breite: 32,4 cm

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.