museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [M 2006/65]
Leichenkutsche (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur / Frank Hellwig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Leichenkutsche

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Einspännige Leichenkutsche aus schwarz gefaßtem Eichenholz mit weißen Zierlinien, Baldachin aus dunkelbraunem Samt (ausgeblichen) mit hellen Troddeln. Die aus schwarzem Leder bestehende Sitzfläche des Kutschbocks wird durch ein einfaches Eisengestänge begrenzt, das die Sitzfläche zugleich konturiert und zum Festhalten dient. Der Kutschbock ist unterhalb der Sitzflache ebenfalls mit einem dunkelbraunen Textilbehang versehen, dessen Seiten durch helle Kordelbänder akzentuiert und im unteren umlaufenen Rand mit weißen Fransen versehen sind. Auf dem Dach ist mittig ein schwarzes Kreuz fixiert, dessen Rand weiß konturiert ist. Die aus Ringingen, einem Ortsteil von Burladingen (Baden Württemberg) stammende Kutsche befand sich nach Auskunft des Gebers bis 1965 in Benutzung.

Material/Technik

Holz (Eiche), Textil, Eisen, Leder

Maße

Höhe: ca. 250 cm, Breite: ca. 450 cm, Tiefe: ca. 130 cm

Literatur

  • o.V. (2012): Auf Tod komm raus. Kassel
Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.