museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [M 1989/112]
Miniatursarg (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur / Frank Hellwig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Miniatursarg

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Sarg ist klein, hat einen sechsseitigen Querschnitt und eine konische Form und ist mit einer Kreuz-Intarsie innerhalb der Deckelplatte versehen. Oberhalb des Kreuzes befindet sich ein Lilien-Symbol. Die Längsseiten werden von je einem Akanthusdekor geziert. Der untere und obere Rand des Korpus springt etwas hervor. Der Sarg steht auf vier flachen, runden Füßen. Womöglich sollten damit die Kugelfüße nachgeahmt werden, wie sie bei echten Särgen privilegierter Bevölkerungskreise vorkamen und schließlich vom Bürgertum des 19. Jahrhunderts adaptiert wurden. Der Korpus weist an der Kopffront ein kleines Loch auf, dessen Funktion nicht eindeutig ist. Vermutlich handelt es sich lediglich um eine Befestigungsmöglichkeit für ein Band oder eine Schleife. Welchem Zweck dieser Miniatursarg diente, ist ebenfalls uneindeutig. Dass es sich um ein Betrachtssärglein im Sinne eines Memento mori handelt, ist nicht auszuschließen, dennoch unwahrscheinlich. Eher handelt es sich um ein Sargmodell, das Kunden neben anderen Modellen zur Auswahl und Vereinfachung ihrer Kaufentscheidung vorgestellt werden konnte.

Material/Technik

Holz (Nußbaum), Metall; furniert

Maße

14,2x5x4,5 cm (LxHxT)

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.