museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1982/314]
Gedenkblatt "Gott hat von Euch geschieden…" (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur / Ulrike Neurath (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Gedenkblatt "Gott hat von Euch geschieden…"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Abbildung eines Grabmals mit Kreuz und Blumenkranz an der Oberseite. Vor dem Grabmal befindet sich eine Blumenwiese. Auf der linken Seite steht ein Baum, der mit seiner Krone über das Grabmal hinausragt und dieses überdacht. Auf der rechten Seite befindet sich ein weiterer, jedoch deutlich kleinerer Baum. Im Mittelteil des Grabmals, das den Anschluss oberhalb des Postaments bildet und mit einem seitlich angeschrängten Aufsatz abschließt, ist folgende Inschrift zu lesen: „Gott hat von Euch geschieden / Dies Kind, das Eure Freud‘, / Statt Elternglück und Frieden, / Ward Euch so schweres Leid. / Er nahm’s zu seinem Throne, / Zu ew’ger Herrlichkeit, / Daß es dort selig wohne, / Frei sei von Schmerz und Leid. / Nun stillt auch Eure Thränen, / Seid wieder frohen Muth’s, / Laßt Euer banges Sehnen: / Wohl aufgehoben ruht’s!“ Dem Inschriftentext ist entsprechend zu entnehmen, das es sich um ein Gedenkblatt für ein verstorbenes Kind handelt. In der unteren rechten Ecke befindet sich die Zahl "72".

Material/Technik

Papier, Farbprägedruck; manuell montiert

Maße

31,3 x 23,5 cm (HxB)

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.