museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1979/23]
Grafik "Katafalk der Grossfürstin Marie im Palast d'Este in Wien" (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur / Ulrike Neurath (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Grafik "Katafalk der Grossfürstin Marie im Palast d'Este in Wien"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zu sehen ist eine auf einem Katafalk aufgebahrte Frau. Ihr Körper ist bis auf ihr Gesicht zugeckt. Ab etwa der Mitte des Körpers reicht ein dekorativer Überwurf hinab, der sich über den Katafalk hinaus bis auf den Fußboden "ergießt". Der Haaransatz der Frau ist mit einem Blumenkranz geschmückt. Auf ihrem Körper ist ein Rosenkranz platziert. Des Weiteren säumt eine Rosengirlande die mit dem Überwurf bedeckte Sargaußenkante. Am Fuße des Katafalks steht ein Priester, der in ein Buch (Bibel) auf einem Stehpult schaut. Vermutlich liest er die Totenmesse. Rechts und links neben dem Katafalk befinden sich zwei Bodenkerzenhalter mit brennenden Kerzen. Um die Kerzenhalter sind Stoffschals gewunden, was die zeremonielle Atmosphäre zusätzlich unterstreicht. Die Aufbahrung ist in einem Zimmer von großer Raumhöhe verortet. Die Fenster sind mit schweren Vorhängen ausgestattet. Des Weiteren ist das Zimmer mit einem fast zylinderförmigen hohen Ofen und zwei Polstersesseln eingerichtet. Unterhalb der Darstellung befindet sich der UntertitelKatafalk der Grossfürstin Marie im Palast d’Este in Wien.“ In kleinerer Schrift sind als Signaturen ausgewiesen, links: „CW Medau & Co. Prag“, rechts: „E. Büchner grav“.

Material/Technik

Papier; Holzstich

Maße

16,4 x 14,7 cm (HxB)

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.