museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen Gemälde [1.1.340] Archiv 2023-02-02 16:18:54 Vergleich

Landgraf Ludwig Georg von Hessen-Homburg

AltNeu
1# Landgraf Ludwig Georg von Hessen-Homburg1# Landgraf Ludwig Georg von Hessen-Homburg
22
3[Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://hessen.museum-digital.de/institution/35)3[Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://hessen.museum-digital.de/institution/35)
4Sammlung: [1.1 Ölgemälde](https://hessen.museum-digital.de/collection/704)4Sammlung: [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/collection/704)
5numero di inventario: 1.1.3405Inventarnummer: 1.1.340
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Hüftbild zeigt den Landgrafen Ludwig Georg von Hessen-Homburg im Dreiviertelprofil vor einem ovalen Ausschnitt mit wolkigem Himmel auf dunklem Hintergrund. Ludwig Georg trägt einen Brustharnisch, darüber einem mit Hermelin gefüttertem roten Mantel mit rechts auf der Brust angebrachtem Ordensstern und umgehängten Ordenskreuz an einem roten Seidenband. Am Halsausschnitt ist ein weißes Hemd sichtbar, darüber ist eine schwarze Halsbinde zur Schleife gebunden. Er trägt eine Perücke. Über ihm steht auf der gesamten Breite des Bildträgers in goldenen Lettern die Inschrift: "Ludwig Georg Landgraf zu Hessen-Homburg.". 8Das Hüftbild zeigt den Landgrafen Ludwig Georg von Hessen-Homburg im Dreiviertelprofil vor einem ovalen Ausschnitt mit wolkigem Himmel auf dunklem Hintergrund. Ludwig Georg trägt einen Brustharnisch, darüber einem mit Hermelin gefüttertem roten Mantel mit rechts auf der Brust angebrachtem Ordensstern und umgehängten Ordenskreuz an einem roten Seidenband. Am Halsausschnitt ist ein weißes Hemd sichtbar, darüber ist eine schwarze Halsbinde zur Schleife gebunden. Er trägt eine Perücke. Über ihm steht auf der gesamten Breite des Bildträgers in goldenen Lettern die Inschrift: "Ludwig Georg Landgraf zu Hessen-Homburg.".
23 + wann: 1710 [circa]23 + wann: 1710 [circa]
24 24
25- Wurde abgebildet (Akteur) ...25- Wurde abgebildet (Akteur) ...
26 + wer: [Landgraf Ludwig Georg von Hessen-Homburg](https://hessen.museum-digital.de/people/208140)26 + wer: [Ludwig Georg von Hessen-Homburg (1693-1728)](https://hessen.museum-digital.de/people/208140)
27 27
28## Bezug zu Orten oder Plätzen28## Bezug zu Orten oder Plätzen
2929
30- [Hessen-Homburg](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=3215) [wahrsch.]30- [Hessen-Homburg](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=3215) [wahrsch.]
31
32## Teil von
33
34- [Schloss Bad Homburg, Ausstellung Hessen-Homburg](https://hessen.museum-digital.de/series/1580)
3135
32## Schlagworte36## Schlagworte
3337
39___43___
4044
4145
42Stand der Information: 2023-02-02 16:18:5446Stand der Information: 2024-06-21 15:46:28
43[CC BY-NC-SA @ Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4448
45___49___
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Objekt aus: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) betreuen 48 historische Kulturdenkmale im Besitz des Landes Hessen: Schlösser, Burgen, Klöster,...

Das Museum kontaktieren