museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen [4.3.801] Archiv 2022-10-18 15:24:24 Vergleich

Vereinstaler mit Porträt Landgraf Ferdinands und Wappen Hessen-Homburgs

AltNeu
1# Vereinstaler mit Porträt Landgraf Ferdinands und Wappen Hessen-Homburgs1# Vereinstaler mit Portrait Landgraf Ferdinands und Wappen Hessen-Homburgs
22
3[Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://hessen.museum-digital.de/institution/35)3[Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://hessen.museum-digital.de/institution/35)
4Sammlung: [4.3 Metall, Ofen u. Zubehör](https://hessen.museum-digital.de/collection/706)4Sammlung: [4.3 Metall, Ofen u. Zubehör](https://hessen.museum-digital.de/collection/706)
5Inventarnummer: 4.3.8015Inventarnummer: 4.3.801
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Auf dem Avers die Legende: "FERDINAND SOUV. LANDGRAF Z. HESSEN". Das Münzbild zeigt im Rechtsprofil ein Kopfbild Landgraf Ferdinands von Hessen-Homburg mittleren Alters. Am Hals die Künstlersignatur "C. SCHNITZSPAHN". 8Auf dem Avers die Legende: FERDINAND SOUV. LANDGRAF Z. HESSEN. Das Münzbild zeigt im Rechtsprofil ein Kopfbild Landgraf Ferdinands von Hessen-Homburg mittleren Alters. Am Hals die Künstlersignatur 'C. SCHNITZSPAHN'.
9 9
10Auf dem Revers die Legende: "EIN VEREINSTHALER XXX EIN PFUND FEIN"; am unteren Rand die Jahreszahl 1859. Dazwischen zeigt das Münzbild die großherzögliche Rangkrone, deren verzierter Stirnreif über fünf Blatt- und vier Perlenzinken verfügt. Darüber spannen sich fünf Spangen, die ebenfalls von Perlen geschmückt werden und in deren Mittelpunkt ein Reichsapfel prangt. Darunter erhebt sich für die Großherzogskrone typische nur bis zur halben Spangenhöhe reichende Purpurmütze. Die Krone hält einen Wappenmantel aus Hermelin, der links und rechts von jeweils einer mit Quasten besetzten Kordel gerafft wird und so den Blick auf das Schild mit dem Wappen Hessen-Homburgs im Zentrum freigibt. 10Auf dem Revers die Legende: EIN VEREINSTHALER XXX EIN PFUND FEIN; am unteren Rand die Jahreszahl 1859. Dazwischen zeigt das Münzbild die großherzögliche Rangkrone, deren verzierter Stirnreif über fünf Blatt- und vier Perlenzinken verfügt. Darüber spannen sich fünf Spangen, die ebenfalls von Perlen geschmückt werden und in deren Mittelpunkt ein Reichsapfel prangt. Darunter erhebt sich für die Großherzogskrone typische nur bis zur halben Spangenhöhe reichende Purpurmütze. Die Krone hält einen Wappenmantel aus Hermelin, der links und rechts von jeweils einer mit Quasten besetzten Kordel gerafft wird und so den Blick auf das Schild mit dem Wappen Hessen-Homburgs im Zentrum freigibt.
11 11
12Am Münzrand findet sich die Angabe "MUENZVERTRAG VOM 24. JANUAR 1857".12Am Münzrand findet sich die Angabe 'MUENZVERTRAG VOM
131324. JANUAR 1857'.
14Beschriftung/Aufschrift
15Auf dem Avers: "FERDINAND SOUV. LANDGRAF Z. HESSEN"; am Hals die Künstlersignatur "C[hristian]. SCHNITZSPAHN".
16Auf dem Revers: "EIN VEREINSTHALER XXX EIN PFUND FEIN 1859".
17Auf Münzrand: "MUENZVERTRAG VOM 24. JANUAR 1857".
1814
19Material/Technik15Material/Technik
20Silber / gegossen, geprägt16Silber / gegossen, geprägt
36 32
37## Schlagworte33## Schlagworte
3834
39- [Erwachsener](https://hessen.museum-digital.de/tag/79054)35- [Erwachsener [18-45 Jahre]](https://hessen.museum-digital.de/tag/121094)
40- [Großherzog](https://hessen.museum-digital.de/tag/70281)36- [Großherzog](https://hessen.museum-digital.de/tag/70281)
37- [Hessen-Homburg](https://hessen.museum-digital.de/tag/121092)
41- [Kopfbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/103409)38- [Kopfbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/103409)
42- [Landgraf](https://hessen.museum-digital.de/tag/44728)39- [Landgraf](https://hessen.museum-digital.de/tag/44728)
43- [Rangkrone](https://hessen.museum-digital.de/tag/121090)40- [Rangkrone](https://hessen.museum-digital.de/tag/121090)
48___45___
4946
5047
51Stand der Information: 2022-10-18 15:24:2448Stand der Information: 2022-10-05 13:23:33
52[CC BY-NC-SA @ Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5350
54___51___
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Objekt aus: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) betreuen 48 historische Kulturdenkmale im Besitz des Landes Hessen: Schlösser, Burgen, Klöster,...

Das Museum kontaktieren