museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen Metall und Numismatik Kunsthandwerk [4.3.799] Archiv 2024-06-07 13:20:54 Vergleich

Ein Gulden mit Portrait Landgraf Philipps von Hessen-Homburg

AltNeu
1# Ein Gulden mit Portrait Landgraf Philipps von Hessen-Homburg1# Ein Gulden mit Portrait Landgraf Philipps von Hessen-Homburg
22
3[Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://hessen.museum-digital.de/institution/35)3[Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://hessen.museum-digital.de/institution/35)
4Sammlung: [Metall und Numismatik](https://hessen.museum-digital.de/collection/706)4Sammlung: [4.3 Metall, Ofen u. Zubehör](https://hessen.museum-digital.de/collection/706)
5Sammlung: [Kunsthandwerk](https://hessen.museum-digital.de/collection/723)
6Inventarnummer: 4.3.7995Inventarnummer: 4.3.799
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Das Münzbild zeigt auf dem Avers das Profilbild Landgraf Philipps von Hessen-Homburg in mittlerem Alter. Am Hals steht das Künstlermonogramms "RS", umlaufend "PHILIPP SOUV. LANDGRAF ZU HESSEN". 8Auf dem Avers die Legende: PHILIPP SOUV. LANDGRAF ZU HESSEN. Das Münzbild zeigt im Linksprofil ein Kopfbild Landgraf Philipps von Hessen-Homburg mittleren Alters. Am Hals die Künstlersignatur in Form des Monogramms 'RS'.
10 9
11Auf dem Revers im Münzbild: 1 GULDEN, mit der Jahreszahl 1844. Umlaufend zwei durch eine Schleife zu einem geschlossenen Kranz zusammengebundene Eichenzweige, mit Laub und Früchten.10Auf dem Revers im Münzbild: 1 GULDEN, mit der Jahreszahl 1844. Umlaufend zwei durch eine Schleife zu einem geschlossenen Kranz zusammengebundene Eichenzweige, mit Laub und Früchten.
12
13Beschriftung/Aufschrift
14Avers, umlaufend: "PHILIPP SOUV. LANDGRAF ZU HESSEN."; am Hals die Künstlermonogramm: "RS"
15Revers: "1 / GULDEN / 1844"
1611
17Material/Technik12Material/Technik
18Silber / gegossen, geprägt13Silber / gegossen, geprägt
3631
37- [Eichel](https://hessen.museum-digital.de/tag/23605)32- [Eichel](https://hessen.museum-digital.de/tag/23605)
38- [Eichen](https://hessen.museum-digital.de/tag/4579)33- [Eichen](https://hessen.museum-digital.de/tag/4579)
39- [Erwachsener](https://hessen.museum-digital.de/tag/79054)34- [Erwachsener [18-45 Jahre]](https://hessen.museum-digital.de/tag/121094)
40- [Gulden](https://hessen.museum-digital.de/tag/2034)35- [Gulden](https://hessen.museum-digital.de/tag/2034)
41- [Kopfbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/103409)36- [Kopfbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/103409)
42- [Kranz (Gebinde)](https://hessen.museum-digital.de/tag/11763)37- [Kranz (Gebinde)](https://hessen.museum-digital.de/tag/11763)
45___40___
4641
4742
48Stand der Information: 2024-06-07 13:20:5443Stand der Information: 2022-10-05 13:14:34
49[CC BY-NC-SA @ Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5045
51___46___
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Objekt aus: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) betreuen 48 historische Kulturdenkmale im Besitz des Landes Hessen: Schlösser, Burgen, Klöster,...

Das Museum kontaktieren