museum-digitalhessen
CTRL + Y
en
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen Kunsthandwerk Metall und Numismatik [4.7.475] Archive 2022-10-05 13:14:22 Comparison

Petschaft mit hessen-homburgischem Marstallamtssiegel

OldNew
1# Petschaft mit hessen-homburgischem Marstallamtssiegel1# Petschaft mit hessen-homburgischem Marstallamtssiegel
22
3[Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://hessen.museum-digital.de/institution/35)3[Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://hessen.museum-digital.de/institution/35)
4Sammlung: [4.7 Verschiedenes](https://hessen.museum-digital.de/collection/707)4Sammlung: [Kunsthandwerk](https://hessen.museum-digital.de/collection/723)
5Sammlung: [Metall und Numismatik](https://hessen.museum-digital.de/collection/706)
5Inventarnummer: 4.7.4756Inventarnummer: 4.7.475
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Petschaft aus gedrechseltem Schaft rötlich-braunem Holzes, mit geriffelter Hülse und runder, gravierter Siegelplatte aus Kupferlegierung. Die Siegelfläche ziert ein aufrechter Löwe mit gegabeltem Schwanz, gestreckter Zunge und alter Grafenkrone. Es handelt sich um einen bunten Löwen, ausgezeichnet durch fünf Streifenpaare, deren Variante auf Höhe von Schnauze, Brust, Taille, Knie und Pranken verläuft. 9Das Petschaft besteht aus einem gedrechselten Schaft rötlich-braunem Holzes, einer geriffelten Hülse und einer runden, gravierten Siegelplatte aus Kupferlegierung. Die Siegelfläche ziert ein aufrechter Löwe mit gegabeltem Schwanz, gestreckter Zunge und alter Grafenkrone. Es handelt sich um einen bunten Löwen, ausgezeichnet durch fünf Streifenpaare, deren Variante auf Höhe von Schnauze, Brust, Taille, Knie und Pranken verläuft.
9 10
10Ringsherumlaufend die Umschrift: LANDGRÄF : HESS : MARSTALL INSIEGEL11Beschriftung/Aufschrift
12Umlaufend: "LANDGRÄF : HESS : MARSTALL INSIEGEL"
1113
12Material/Technik14Material/Technik
13Siegelplatte aus Kupferlegierung, graviert mit aufgelöteter, geriffelter Hülse aus der gleichen Legierung; Schaft aus gedrechseltem Obstholzholz, vermutlich Zwetschge15Siegelplatte aus Kupferlegierung, graviert mit aufgelöteter, geriffelter Hülse aus der gleichen Legierung; Schaft aus gedrechseltem Obstholzholz, vermutlich Zwetschge
24- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
25 + wann: 1830 [circa]27 + wann: 1830 [circa]
26 28
29## Bezug zu Orten oder Plätzen
30
31- [Hessen-Homburg](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=3215)
32
27## Schlagworte33## Schlagworte
2834
29- [Hessen-Homburg](https://hessen.museum-digital.de/tag/121092)
30- [Krone](https://hessen.museum-digital.de/tag/4573)35- [Krone](https://hessen.museum-digital.de/tag/4573)
31- [Löwe](https://hessen.museum-digital.de/tag/4413)36- [Löwe](https://hessen.museum-digital.de/tag/4413)
32- [Siegelstempel](https://hessen.museum-digital.de/tag/36857)37- [Stempelsiegel](https://hessen.museum-digital.de/tag/36857)
3338
34___39___
3540
3641
37Stand der Information: 2022-10-05 13:14:2242Stand der Information: 2024-06-07 13:19:52
38[CC BY-NC-SA @ Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3944
40___45___
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Object from: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) betreuen 48 historische Kulturdenkmale im Besitz des Landes Hessen: Schlösser, Burgen, Klöster,...

Contact the institution