museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Deutsches Segelflugmuseum mit Modellflug [BU2829]
https://www.museum-digital.de/data/hessen/resources/documents/202307/12161240201.pdf (Deutsches Segelflugmuseum mit Modellflug CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Segelflugmuseum mit Modellflug (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schaltungsbuch

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zitat: Vorwort (Auschnitt)

Ein bekanntes Sprichwort lautet, daß man niemanden alles recht rnachen könne. In diesem Satz ist eigentlich schon alles enthalten, was ich zu diesen Buch sagen möchte. Manche wünschen sich ein Schaltungsbuch als eine Zusamrnenstellung der verschiedenartigsten Schalltungen, die mit Stücklisten und knappen Erklärungen versehen sind. Ein solches Buch wäre etwas für die Fortgeschrittenen unter den Eleklronikbastlern. Ich möchte nun nicht nur diese mit meinem Buch ansprechen, sondern auch einen Teil der Bastler, der von einem anderen Gebiet des Bastelns, z.B. dem Flug- oder Schiffmodellbau zur Elektronik verstoßen will und der nun ein Nachschlagewerk und eine Schatungssammlung sucht, in der die Funktion einer Schaltung und ihren Teile genau erklärt ist.

Dieses Buch ist in zwei Abschnitte gegliedert. lm erslen Teil wird eine Ubersicht über die Funktion der Bauelemenle gegeben, mit denen es der Elektroniker heute vorwiegend zu tun hat. Der zweite Teil ist die eigentliche Schaltungssammlung. In dieser wird an Hund von Schaltungsbeíspielen eine genaue Erklärung über die Zusammenhänge und die Funktion einer Schaltung gegeben.
...

Literatur

  • Götz, Joachim (1966-): Schaltungsbuch. Neckar-Verlag
Deutsches Segelflugmuseum mit Modellflug

Objekt aus: Deutsches Segelflugmuseum mit Modellflug

Das Deutsche Segelflugmuseum mit Modellflug auf der Wasserkuppe zeigt eine faszinierende Schau historischer und moderner Fluggeräte auf einer Fläche...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.