museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Spohr Museum Nachlass Louis Spohr [0054-SK] Archiv 2023-06-13 02:56:24 Vergleich

Johannes Schäfer, Statuette Louis Spohr

AltNeu
1# Johannes Schäfer, Statuette Louis Spohr1# Johannes Schäfer, Spohr Statuette
22
3[Spohr Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/11)3[Spohr Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/11)
4Sammlung: [Nachlass Louis Spohr](https://hessen.museum-digital.de/collection/89)4Sammlung: [Nachlass Louis Spohr](https://hessen.museum-digital.de/collection/89)
5Inventarnummer: 0054-SK5Inventarnummer: 0054-SK
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Statuette stellt Louis Spohr stolz aufrechtstehend dar. Der Gesichtsausdruck ist neutral. Unter dem linken Arm hält er eine Partitur. Die rechte Hand stützt sich auf gestapelte Partituren. Auf diesen liegt eine Violine. Auf den Buchrücken der Partituren stehen Titel, die nur noch schemenhaft erkennbar sind, eindeutig lesbar ist nur der Titel der untersten Partitur „Die letzten Dinge“. Unter dem zugeknöpften Mantel sind ein Hemd und eine Halsbinde zu sehen. Auf dem Sockel steht in großen Lettern „Louis Spohr“. 8Die Statuette stellt Louis Spohr stolz aufrechtstehend dar. Der Gesichtsausdruck ist neutral. Unter dem linken Arm hält er eine Partitur. Die rechte Hand stützt sich auf gestapelte Partituren. Auf diesen liegt eine Violine. Auf den Buchrücken der Partituren stehen Titel, die nur noch schemenhaft erkennbar sind, eindeutig lesbar ist nur der Titel der untersten Partitur Die letzten Dinge. Unter dem zugeknöpften Mantel sind ein Hemd und eine Halsbinde zu sehen. Auf dem Sockel steht in großen Lettern „Louis Spohr“.
9Der Überlieferung nach ist die Statuette eine Vorlage für das Spohr-Denkmal auf dem Opernplatz in Kassel (Homburg 1984, S. 225). Jedoch wird die Idee zu einem Spohr-Denkmal erstmals 1873 erwähnt (Schweizer 2004, S. 116ff.). Es gibt bis auf die Zeilen unter der Statuette keinerlei Hinweise, dass es sich wirklich um die Vorlage für die ein geplantes Spohr-Denkmal handelt.9Der Überlieferung nach ist die Statuette eine Vorlage für das Spohr-Denkmal auf dem Opernplatz in Kassel (Homburg 1984, S. 225). Jedoch erscheint die erste Erwähnung der Errichtung eines Spohr-Denkmals 1873 (Schweizer 2004, S. 116ff.). Es gibt bis auf die Zeilen unter der Statuette keinerlei Hinweise, dass es sich wirklich um die Vorlage für die ein geplantes Spohr-Denkmal handelt.
1010
11Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
12Auf der Unterseite: „Modell zu einem Spohr-Denkmal in Kassel der Bildhauer Johannes Schaefer, Kassel. (Original!)“12Auf der Unterseite: „Modell zu einem Spohr-Denkmal in Kassel der Bildhauer Johannes Schaefer, Kassel. (Original!)“
2121
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [Johannes Schäfer (Bildhauer) (1830-1862)](https://hessen.museum-digital.de/people/209428)24 + wer: [Johannes Schäfer (1830-1862)](https://hessen.museum-digital.de/people/209428)
25 + wann: 1859-186225 + wann: 1859-1862
26 + wo: [Kassel](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=141)26 + wo: [Kassel](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=141)
27 27
28- Wurde abgebildet (Akteur) ...28- Wurde abgebildet (Akteur) ...
29 + wer: [Louis Spohr (1784-1859)](https://hessen.museum-digital.de/people/9181)29 + wer: [Louis Spohr (1784-1859)](https://hessen.museum-digital.de/people/9181)
30 30
31## Bezug zu Personen oder Körperschaften
32
33- [Louis Spohr (1784-1859)](https://hessen.museum-digital.de/people/9181)
34
31## Literatur35## Literatur
3236
33- Homburg, Herfried (1984): Bildnisse Louis Spohrs : eine vorläufige Bestandsaufnahme. Kassel37- Homburg, Herfried (1984): Bildnisse Louis Spohrs : eine vorläufige Bestandsaufnahme. Kassel
40___44___
4145
4246
43Stand der Information: 2023-06-13 02:56:2447Stand der Information: 2022-10-12 18:36:20
44[CC BY-NC-SA @ Spohr Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Spohr Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4549
46___50___
Spohr Museum

Objekt aus: Spohr Museum

Das Spohr Museum zeigt Leben, Werk und Wirkung des berühmten Musikers und Kasseler Ehrenbürgers Louis Spohr. Persönliche Ausstattungsstücke und...

Das Museum kontaktieren