museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Werra-Kalibergbau-Museum Fossilien [00342] Archiv 2022-11-08 15:53:12 Vergleich

Fossil eines Nautiloideen (Peripetoceras feieslebeni) [Positiv und Negativ]

AltNeu
22
3[Werra-Kalibergbau-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/29)3[Werra-Kalibergbau-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/29)
4Sammlung: [Fossilien](https://hessen.museum-digital.de/collection/761)4Sammlung: [Fossilien](https://hessen.museum-digital.de/collection/761)
5Inventarnummer: 003425numero di inventario: 00342
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Nautiloideen (Nautiloidea) sind eine Teilgruppe der Kopffüßer, die - mit Ausnahme der Familie der Perlboote (Nautilidae) - ausgestorben ist. Alle Nautiloideen besitzen ein äußeres Gehäuse, das von sehr unterschiedlicher Form sein kann. Die kleinsten Gehäuse sind knapp über einen Zentimeter lang, die größten erreichten Längen von fast zehn Metern (bei einem Maximaldurchmesser von über 30 cm). Das Gehäuse konnte langgestreckt und gerade oder gebogen, tonnenförmig oder spiralförmig aufgerollt sein. Bei der Art 'Peripetoceras feieslebeni' war das Gehäuse in einer Ebene aufgerollt. Die Versteinerung zeigt die seitliche Lage im positiven und negativem Abdruck.8Nautiloideen (Nautiloidea) sind eine Teilgruppe der Kopffüßer, die - mit Ausnahme der Familie der Perlboote (Nautilidae) - ausgestorben ist. Alle Nautiloideen besitzen ein äußeres Gehäuse, das von sehr unterschiedlicher Form sein kann. Die kleinsten Gehäuse sind knapp über einen Zentimeter lang, die größten erreichten Längen von fast zehn Metern (bei einem Maximaldurchmesser von über 30 cm). Das Gehäuse konnte langgestreckt und gerade oder gebogen, tonnenförmig oder spiralförmig aufgerollt sein. Bei der Art 'Peripetoceras feieslebeni' war das Gehäuse in einer Ebene aufgerollt. Die Versteinerung zeigt die seitliche Lage im positiven und negativem Abdruck.
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2022-11-08 15:53:1235Stand der Information: 2023-01-25 10:08:50
36[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3737
38___38___
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren