museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Werra-Kalibergbau-Museum Mineralien [00347] Archiv 2023-06-27 16:57:57 Vergleich

Blaues Steinsalz

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Blaues Steinsalz bzw. blauer Halit ist eine äußerst selten vorkommende Kristallbildung. Die Blaufärbung hat keine stoffliche Basis - löst man das blaue Salz auf und lässt es wieder auskristallisieren, so entstehen ganz einfache, farblose Salzkristalle. Der Farbeffekt ist vielmehr rein optischer Natur und entsteht durch einen sog. Gitterfehler im atomaren Bindungsnetz des Halits. Wodurch dieser Fehler hervorgerufen wird, konnte bislang noch nicht restlos geklärt werden - vermutet wird allerdings ein Einfluss radioaktiver Strahlung auf das Mineral. 8Blaues Steinsalz bzw. blauer Halit ist eine äußerst selten vorkommende Kristallbildung. Die Blaufärbung hat keine stoffliche Basis - löst man das blaue Salz auf und lässt es wieder auskristallisieren, so entstehen ganz einfache, farblose Salzkristalle. Der Farbeffekt ist vielmehr rein optischer Natur und entsteht durch einen sog. Gitterfehler im atomaren Bindungsnetz des Halits. Wodurch dieser Fehler hervorgerufen wird, konnte bislang noch nicht restlos geklärt werden - vermutet wird allerdings ein Einfluss radioaktiver Strahlung auf das Mineral.
9Die Bildung großer Halit-Kristalle ist bei Inventarnummer 00346 beschrieben. 9Die Bildung großer Halit-Kristalle ist bei Inventarnummer 00346 beschrieben.
10
11
12
13
14
15
16
17
18.
1910
20Material/Technik11Material/Technik
21Halit: NaCl / Evaporation, Sedimentation, Umkristallisation12Halit: NaCl / Evaporation, Sedimentation, Umkristallisation
45## Schlagworte36## Schlagworte
4637
47- [Blaues Steinsalz](https://hessen.museum-digital.de/tag/129448)38- [Blaues Steinsalz](https://hessen.museum-digital.de/tag/129448)
39- [Halit](https://hessen.museum-digital.de/tag/53822)
48- [Mineral](https://hessen.museum-digital.de/tag/49)40- [Mineral](https://hessen.museum-digital.de/tag/49)
49- [Radioaktivität](https://hessen.museum-digital.de/tag/20304)41- [Radioaktivität](https://hessen.museum-digital.de/tag/20304)
50- [Salzkristall](https://hessen.museum-digital.de/tag/113036)42- [Salzkristall](https://hessen.museum-digital.de/tag/113036)
51- [Sekundärmineral](https://hessen.museum-digital.de/tag/141593)43- [Sekundärmineral](https://hessen.museum-digital.de/tag/141593)
52- [Steinsalz](https://hessen.museum-digital.de/tag/12173)44- [Steinsalz](https://hessen.museum-digital.de/tag/12173)
53- [halit](https://hessen.museum-digital.de/tag/53822)
5445
55___46___
5647
5748
58Stand der Information: 2023-06-27 16:57:5749Stand der Information: 2023-10-05 23:56:25
59[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6051
61___52___
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren