museum-digitalhessen
CTRL + Y
en
Museum für Sepulkralkultur Friedhof und Grabmal Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [M 1979/69]
Sarg (vermutlich Hans Wilhlem von Stockhausen, 1840) (Museum für Sepulkralkultur CC BY)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Sarg: vermutlich des Hans Wilhlem von Stockhausen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Auf Füßen stehender zierlicher Sarg mit gekehltem Deckel. Die Deckelplatte ist gleichfalls profiliert und mit aufgesetztem Halbrundstab versehen. Deckelschrauben sind von rosettenförmigen Zierplatten umgeben. Der hellen Fassung und den Ausmaßen nach müsste es sich um den Sarg eines jungen Mädchens handeln. Doch lassen sich hiermit die Angaben in den Stammtafeln und Kirchenbüchern nicht in Einklang bringen. Leider existiert auch kein Foto von der Öffnung des Sarges bei der Bergungsaktion 1978. So lässt sich nur vermuten, dass es sich hier um den Sarg des unverheirateten Hans Wilhelm von Stockhausen handelt, der am 12.2.1840 in Wülmersen verstarb.

Dieser Sarg entstammt neben 26 weiteren Särgen einer Familiengrablege (Adelsgeschlecht von Stockhausen) in der evangelischen Kirche Trendelburg, die 1978 aufgelöst wurde.

Material/Technique

Eiche, hell lackiert; Zierplatten aus Eisenblech

Measurements

184,5 x 69,5 x 68 cm (LxBxH)

Literature

  • Reiner Sörries (1993): Vom Totenbaum zum Designersarg. Kassel
Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.