museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [M 1992/31]
Lustsarg (Sarg einer Domina) (Museum für Sepulkralkultur CC0)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur (CC0)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Lustsarg (Sarg einer Domina)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Sarg aus einem ehemaligen Stuttgarter Bordell ist ein einfaches Modell aus schwarz lackierter Tischlerplatte und mit bordeauxfarbenem Samtvelour ausgeschlagen. Er stammt aus der Zeit um 1960/70.
Der Sargdeckel ist der speziellen Verwendung angepaßt. Er läßt sich mit einer Hand bedienen, ist mit vier Scharnieren angeschlagen und mit einem Stützholz versehen.
Der Wunsch, den Beischlaf in einem Sarg zu vollziehen, entspringt vermutlich dem Wunsch nach einer Grenzerfahrung.

Material/Technik

Tischlerplatte, Samtvelour / Schreinerarbeit

Maße

204 x 62 x 50 cm

Literatur

  • Reiner Sörries (1993): Vom Totenbaum zum Designersarg. Kassel, Seite 173
Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.