museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen [10.5.1.1.1193]
Landgräfin Christine Charlotte von Hessen-Homburg (Hessische Hausstiftung CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Hessische Hausstiftung / David Hall (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Landgräfin Christine Charlotte von Hessen-Homburg

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Hüftbild zeigt Prinzessin Ulrike Sophie Charlotte von Hessen-Homburg (1609-1771), geborene Gräfin zu Solms-Braunfels, die mit Prinz Kasimir Wilhelm von Hessen-Homburg verheiratet war. Ihr Kopf ist leicht nach rechts gedreht. Sie hat eine hohe Stirn sowie weiß gepudertete Haare mit seitlich bis zur Schulter herabhängenden Locken. Sie trägt ein gelbes Seidenkleid mit Schmucksteinen und Spitzenbesatz am Dekolleté, darüber einen roten Samtmantel mit Hermelinbesatz. Er ist auf Höhe ihrer rechten Schulter mit einer Brosche gerafft und bedeckt die Arme der Porträtierten vollkommen.

Das Gemälde bildet sehr wahrscheinlich das Gegenstück zum Bildnis des Gatten (Inv.Nr. 10.5.1.1.1188). Auf einem handschriftlichen Etikett auf der Rückseite des Keilrahmens sind der Künstler Franz Lippold und das Entstehungsjahr 1724 vermerkt. Ein weiteres, gedrucktes Etikett gibt Auskunft über die Provenienz: "Aus der Verlassenschaft des Landgrafen Ferdinand von Hessen-Homburg". Von dort kam das Gemälde zunächst in das Schlossmuseum nach Darmstadt und ist heute als Dauerleihgabe der Hessischen Hausstiftung im Besitz der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen.

Vergleichsobjekte

10.5.1.1.1188

Material/Technik

Ölfarbe, Leinwand / Ölfarbe auf Leinwand über Keilrahmen, Gemälderahmen vergoldet.

Maße

Breite
63,0 cm
Höhe
76,0 cm
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Objekt aus: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) betreuen 48 historische Kulturdenkmale im Besitz des Landes Hessen: Schlösser, Burgen, Klöster,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.