museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Werra-Kalibergbau-Museum Mineralien Schaugläser [00455] Archiv 2023-01-05 19:22:29 Vergleich

Schauglas mit verschiedenen, farbigen Salzen

AltNeu
22
3[Werra-Kalibergbau-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/29)3[Werra-Kalibergbau-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/29)
4Sammlung: [Mineralien](https://hessen.museum-digital.de/collection/602)4Sammlung: [Mineralien](https://hessen.museum-digital.de/collection/602)
5Sammlung: [Schaugläser](https://hessen.museum-digital.de/collection/796)
5Inventarnummer: 004556Inventarnummer: 00455
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Die im Glas enthaltenen Salzbrocken (Kantenlänge ca. 1,5 bis 5 cm) sind weiß, rot, grau oder transparent. Über dem Verschlusskonus ist eine Watteschicht eingelegt.9Die im Glas enthaltenen Salzbrocken (Kantenlänge ca. 1,5 bis 5 cm) sind weiß, rot, grau oder transparent. Über dem Verschlusskonus ist eine Watteschicht eingelegt.
9Das Schauglas besitzt einen zylindrischen Körper mit halbkugelförmigem oberen Abschluss, der untenliegende Hals hat eine zylindrische Zone für das Beschriftungsetikett und einen abschließenden Wulst. Der zum Fuß geformte gläserne Deckelstopfen verschließt mit seinem eingeschliffenen Konus das Gefäß.10Das Schauglas besitzt einen zylindrischen Körper mit halbkugelförmigem oberen Abschluss, der untenliegende Hals hat eine zylindrische Zone für das Beschriftungsetikett und einen abschließenden Wulst. Der zum Fuß geformte gläserne Deckelstopfen verschließt mit seinem eingeschliffenen Konus das Gefäß.
10Das Papier des Etikett ist aufgequollen, berieben und vergilbt wodurch die Beschriftung vollständig verloren gegangen ist.11Das Papier des Etikett ist aufgequollen, berieben und vergilbt wodurch die Beschriftung vollständig verloren gegangen ist.
1112
12Material/Technik13Material/Technik
13Glas; Kalisalze; Watte; Papier; Kleber / geblasen, geschliffen;14Glas; Kalisalze; Watte; Papier; Kleber / geblasen, geschliffen;
1415
15Maße16Maße
16Höhe: 22,5 cm, Durchmesser: 9 cm, Gewicht: 1700 g17Höhe: 22,5 cm, Durchmesser (Korpus / Fuß): 9,0 / 9,0 cm, Gewicht: 1700 g
1718
18___19___
1920
2526
26- [Deutschland](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=209)27- [Deutschland](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
2728
29## Teil von
30
31- [Nachlass Dr. Fricke](https://hessen.museum-digital.de/series/1472)
32
28## Schlagworte33## Schlagworte
2934
30- [Kalisalz](https://hessen.museum-digital.de/tag/27993)35- [Kalisalz](https://hessen.museum-digital.de/tag/27993)
35___40___
3641
3742
38Stand der Information: 2023-01-05 19:22:2943Stand der Information: 2023-11-25 11:26:46
39[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4045
41___46___
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren