museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Werra-Kalibergbau-Museum Mineralien Schaugläser [00472] Archiv 2023-01-16 16:17:32 Vergleich

Schauglas mit 'ESTA-Waschkieserit'

AltNeu
22
3[Werra-Kalibergbau-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/29)3[Werra-Kalibergbau-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/29)
4Sammlung: [Mineralien](https://hessen.museum-digital.de/collection/602)4Sammlung: [Mineralien](https://hessen.museum-digital.de/collection/602)
5numero di inventario: 004725Sammlung: [Schaugläser](https://hessen.museum-digital.de/collection/796)
6Inventarnummer: 00472
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Waschkieserit wird in der Kaliverarbeitung aus dem Rückstand des Heißlöseverfahrens gewonnen. Üblicherweise wird der Wertstoffgehalt durch Flotation weiter gesteigert um daraus einen wirkungsvollen Magnesiumdünger zu gewinnen. Dieses Glas enthält allerdings ein Produkt, das durch das trockene ESTA-Verfahren gewonnen wurde und mehr als 80% Magnesiumsulfat enthält.9Waschkieserit wird in der Kaliverarbeitung aus dem Rückstand des Heißlöseverfahrens gewonnen. Üblicherweise wird der Wertstoffgehalt durch Flotation weiter gesteigert um daraus einen wirkungsvollen Magnesiumdünger zu gewinnen. Dieses Glas enthält allerdings ein Produkt, das durch das trockene ESTA-Verfahren gewonnen wurde und mehr als 80% Magnesiumsulfat enthält.
9Das Schauglas besitzt einen zylindrischen Körper mit halbkugelförmigem oberen Abschluss. Auffällig ist die große Wandstärke unterhalb der Kuppel. Der untenliegende Hals hat eine zylindrische Zone für das Beschriftungsetikett und einen abschließenden Wulst. Der zum Fuß geformte gläserne Deckelstopfen verschließt mit seinem eingeschliffenen Konus das Gefäß.10Das Schauglas besitzt einen zylindrischen Körper mit halbkugelförmigem oberen Abschluss. Auffällig ist die große Wandstärke unterhalb der Kuppel. Der untenliegende Hals hat eine zylindrische Zone für das Beschriftungsetikett und einen abschließenden Wulst. Der zum Fuß geformte gläserne Deckelstopfen verschließt mit seinem eingeschliffenen Konus das Gefäß.
10Das rechteckige Etikett ist mit einer Schreibmaschine geschrieben und per Klebefolie unten auf dem Glaskörper befestigt.11Das rechteckige Etikett ist mit einer Schreibmaschine geschrieben und per Klebefolie unten auf dem Glaskörper befestigt.
1112
12Material/Technik13Material/Technik
13Glas; Kieserit; Papier; Klebefolie / geblasen, geschliffen; industriell aufbereitet; maschinell beschriftet14Glas; Kieserit; Papier; Klebefolie / geblasen, geschliffen; industriell aufbereitet; maschinell beschriftet
1415
15Maße16Maße
16Höhe: 12,8 cm, Durchmesser: 5,0 / 5,7 cm, Gewicht: 380 g17Höhe: 12,8 cm, Durchmesser (Korpus / Fuß): 5,0 / 5,7 cm, Gewicht: 380 g
1718
18___19___
1920
39___40___
4041
4142
42Stand der Information: 2023-01-16 16:17:3243Stand der Information: 2023-06-27 11:08:49
43[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4445
45___46___
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren