museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Werra-Kalibergbau-Museum Mineralien Schaugläser [00496] Archiv 2023-06-27 10:48:06 Vergleich

Schauglas mit Steinsalz

AltNeu
3[Werra-Kalibergbau-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/29)3[Werra-Kalibergbau-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/29)
4Sammlung: [Mineralien](https://hessen.museum-digital.de/collection/602)4Sammlung: [Mineralien](https://hessen.museum-digital.de/collection/602)
5Sammlung: [Schaugläser](https://hessen.museum-digital.de/collection/796)5Sammlung: [Schaugläser](https://hessen.museum-digital.de/collection/796)
6Inventarnummer: 004966numero di inventario: 00496
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Das Steinsalz in diesem Glas stammt aus dem Schacht Albert, Kaliwerk Ronnenberg, in dem von 1905 bis 1975 Kalisalze gefördert wurden. Durch einen Wassereinbruch ersoff damals die Grube. Die Kristalle wurden in den 1930er Jahren gesammelt und konserviert, als das Werk zum Wintershall-Konzern gehörte. 9Das Steinsalz in diesem Glas stammt aus dem Schacht Albert, Kaliwerk Ronnenberg, in dem von 1905 bis 1975 Kalisalze gefördert wurden. Durch einen Wassereinbruch ersoff damals die Grube. Die Kristalle wurden in den 1930er Jahren gesammelt und konserviert, als das Werk zum Wintershall-Konzern gehörte.
25 25
26## Links/Dokumente26## Links/Dokumente
2727
28- [Zur Bildung von Steinsalzkristallen](https://hessen.museum-digital.de/object/109628)28- [Zur Bildung von Steinsalzkristallen](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=109628)
2929
30## Schlagworte30## Schlagworte
3131
36___36___
3737
3838
39Stand der Information: 2023-06-27 10:48:0639Stand der Information: 2023-01-20 10:17:01
40[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4141
42___42___
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren