museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Werra-Kalibergbau-Museum Mineralische Objekte [00533] Archiv 2023-03-08 17:33:36 Vergleich

Muster 'Kieserit' (Mitteldeutsche Kali AG)

AltNeu
22
3[Werra-Kalibergbau-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/29)3[Werra-Kalibergbau-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/29)
4Sammlung: [Mineralische Objekte](https://hessen.museum-digital.de/collection/668)4Sammlung: [Mineralische Objekte](https://hessen.museum-digital.de/collection/668)
5Inventarnummer: 005335numero di inventario: 00533
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der kleine Kunststoffbeutel mit grau-weißem Pulver enthält Kieserit-Dünger, der in den ehemaligen DDR-Werken in der Nachwendezeit produziert wurde. Die wiederverschließbaren Klarsichtbeutel mit Zip- bzw. Druckverschluss haben auf der einen Seite ein Etikett mit dem Produktlogo, dem Produktnamen, der chemischen Bezeichnung und den technischen Werten bzw. Charakteristika des Produktes. Auf der anderen Seite steht nochmals der Produktname und darunter eine kurze textliche Erläuterung zum Nutzen und Einsatzzweck des Produktes. Außerdem findet sich hier auf blauem Grund das Logo der 'Mitteldeutschen Kali AG' und der 'Kali-Bergbau'. Für den Vertrieb ist links unten vermerkt, dass für den Inlandsvertreib Erfurt (= MDK) und für den Export Berlin (= Kali-Bergbau) zuständig sein sollte. Auch hier wurden die Zuständigkeiten aus der DDR-Zeit beibehalten. 8Der kleine Kunststoffbeutel mit grau-weißem Pulver enthält Kieserit-Dünger, der in den ehemaligen DDR-Werken in der Nachwendezeit produziert wurde. Die wiederverschließbaren Klarsichtbeutel mit Zip- bzw. Druckverschluss haben auf der einen Seite ein Etikett mit dem Produktlogo, dem Produktnamen, der chemischen Bezeichnung und den technischen Werten bzw. Charakteristika des Produktes. Auf der anderen Seite steht nochmals der Produktname und darunter eine kurze textliche Erläuterung zum Nutzen und Einsatzzweck des Produktes. Außerdem findet sich hier auf blauem Grund das Logo der 'Mitteldeutschen Kali AG' und der 'Kali-Bergbau'. Für den Vertrieb ist links unten vermerkt, dass für den Inlandsvertreib Erfurt (= MDK) und für den Export Berlin (= Kali-Bergbau) zuständig sein sollte. Auch hier wurden die Zuständigkeiten aus der DDR-Zeit beibehalten.
36___36___
3737
3838
39Stand der Information: 2023-03-08 17:33:3639Stand der Information: 2023-01-23 09:30:59
40[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4141
42___42___
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren