museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Goethe-Illustrationen [III-15037] Archiv 2021-11-26 10:49:41 Vergleich

Götz und Bruder Martin in der Herberge (1. Akt, 2. Aufzug)

AltNeu
1# Götz und Bruder Martin in der Herberge1# Götz und Bruder Martin in der Herberge (1. Akt, 2. Aufzug)
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Kunstsammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=1)4Sammlung: [Sammlung der Goethe-Illustrationen](https://hessen.museum-digital.de/collection/868)
5Inventarnummer: III-150375Inventarnummer: III-15037
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Im Interieur der im Verfall begriffenen Herberge erscheint rechts die frontale Figur des Götz in voller Rüstung, mit abgelegtem Helm und Umhang und Barett. Von links herantretend Bruder Martin, die eiserne Hand des Götz umfassend. Darstellung in pointiertem Halbdunkel.8Im Interieur der halb verfallenen Herberge erscheint rechts die frontale Figur des Götzin voller Rüstung, mit abgelegtemHelm und mit Umhang und Barett. Links daneben Bruder Martin in Schrittstellung Götz zugewendet und dessen eiserne Hand umfassend. Die Darstellung betont das Geschehen durch pointiertes helldunkel und andeutungshafte Ausarbeitung vieler Details.
9
10Beschriftung/Aufschrift
11Verso bez.: "43"; mittig: "13"; unten: "weiß M", "94/Lu" (Bleistift)
912
10Material/Technik13Material/Technik
11Lithographie14Lithographie
1215
13Maße16Maße
14Darstellung: 25,0 x 19,5 cm - Blatt: 47,2 x 35,1 cm17Darstellung: 25,0 x 19,5 cm; Platte: ca. 295 x 235 mm; Blatt: 47,2 x 35,1 cm
18
19Ausführliche Beschreibung
20Provenienz:
21Sammlung Philippe Burty - Sammlung Alfred Beurdeley. | Erworben 1977 auf der Auktion 162 Kornfeld und Klippstein, Bern, Nr. 214.
22
23## Markierungen
24
25- *Gestempelt (Unten rechts)*
26 Ovaler roter Stempel "TVRB" [ligiert] (Lugt 413) sowie ovaler schwarzer Stempel "YB"," [ligiert] (Lugt 421))
27
1528
16___29___
1730
1831
19- Hergestellt ...32- Hergestellt ...
20 + wer: [Eugène Delacroix (1798-1863)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=12518)33 + wer: [Eugène Delacroix (1798-1863)](https://hessen.museum-digital.de/people/12518)
21 34
22- Druckplatte hergestellt ...35- Druckplatte hergestellt ...
23 + wer: [François Le Villain](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=13225)36 + wer: [François Le Villain](https://hessen.museum-digital.de/people/13225)
24 + wann: 183637 + wann: 1836
25 38
26- Wurde abgebildet (Akteur) ...39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
27 + wer: [Götz von Berlichingen (1480-1562)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=12997)40 + wer: [Götz von Berlichingen (1480-1562)](https://hessen.museum-digital.de/people/12997)
28 41
42## Das Objekt referenziert
43
44- Johann Wolfgang von Goethe. 1773. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.]. .: 1. Akt
45
29## Literatur46## Literatur
3047
31- Delteil, Loys (1908): Le Peintre-graveur illustré, Bd. 3. Ingres & Delacroix. Paris, Nr. 11948- Delteil, Loys (1908): Le Peintre-graveur illustré, Bd. 3. Ingres & Delacroix. Paris, Nr. 119
3855
39## Schlagworte56## Schlagworte
4057
41- ["Götz von Berlichingen" (Goethe)](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=13624)58- ["Götz von Berlichingen" (Goethe)](https://hessen.museum-digital.de/tag/13624)
42- [Drama](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=13625)59- [Drama](https://hessen.museum-digital.de/tag/13625)
43- [Druckgraphik](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=13314)60- [Druckgraphik](https://hessen.museum-digital.de/tag/13314)
4461
45___62___
4663
4764
48Stand der Information: 2021-11-26 10:49:4165Stand der Information: 2024-03-13 14:13:42
49[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)66[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5067
51___68___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren