museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen Waffen und Rüstungen Kunsthandwerk [4.6.240] Archiv 2023-02-01 17:46:53 Vergleich

Degen von Erbprinz Karl Christan von Hessen-Homburg

AltNeu
1# Degen von Erbprinz Karl Christan von Hessen-Homburg1# Degen von Erbprinz Karl Christan von Hessen-Homburg
22
3[Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://hessen.museum-digital.de/institution/35)3[Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://hessen.museum-digital.de/institution/35)
4Sammlung: [4.6 Waffen / Rüstungen](https://hessen.museum-digital.de/collection/750)4Sammlung: [Waffen und Rüstungen](https://hessen.museum-digital.de/collection/750)
5numero di inventario: 4.6.2405Sammlung: [Kunsthandwerk](https://hessen.museum-digital.de/collection/723)
6Inventarnummer: 4.6.240
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Der Degen besitzt eine zweischneidige, dreikantige Stahlklinge mit Hohlkehlen. Auf der Breitseite gibt es Reste einer ornamentalen Tauschierung. Das Gefäß ist äußerst kunstvoll gearbeitet: der kannelierte, zwiebelförmige Knauf ist mit vier längsovalen Rautenfeldern mit Granatapfelmotiven geschmückt, der abschließende Knauf mit Akanthuslaub verziert. Das Heft ist aufwendig mit tordierten Silberbändern und Drähten umwickelt und an beiden Enden mit geflochtenen Silberdrahtbändern abgeschlossen. Das Bügelgefäß schließt mit zwei nierenförmig ornamentierten Stichblättern und zwei Griffbügeln ab, auf denen Resten einer Schlagmarke zu sehen sind. Die Parierstange mit Griffbügel ist abgebrochen. 9Der Degen besitzt eine zweischneidige, dreikantige Stahlklinge mit Hohlkehlen. Auf der Breitseite gibt es Reste einer ornamentalen Tauschierung. Das Gefäß ist äußerst kunstvoll gearbeitet: der kannelierte, zwiebelförmige Knauf ist mit vier längsovalen Rautenfeldern mit Granatapfelmotiven geschmückt, der abschließende Knauf mit Akanthuslaub verziert. Das Heft ist aufwendig mit tordierten Silberbändern und Drähten umwickelt und an beiden Enden mit geflochtenen Silberdrahtbändern abgeschlossen. Das Bügelgefäß schließt mit zwei nierenförmig ornamentierten Stichblättern und zwei Griffbügeln ab, auf denen Resten einer Schlagmarke zu sehen sind. Die Parierstange mit Griffbügel ist abgebrochen.
21- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
22 + wann: 1690 [circa]23 + wann: 1690 [circa]
23 24
25## Teil von
26
27- [Schloss Bad Homburg, Ausstellung Hessen-Homburg](https://hessen.museum-digital.de/series/1580)
28
24## Schlagworte29## Schlagworte
2530
26- [Degen](https://hessen.museum-digital.de/tag/6269)31- [Degen](https://hessen.museum-digital.de/tag/6269)
29___34___
3035
3136
32Stand der Information: 2023-02-01 17:46:5337Stand der Information: 2024-06-21 15:37:05
33[CC BY-NC-SA @ Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3439
35___40___
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Objekt aus: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) betreuen 48 historische Kulturdenkmale im Besitz des Landes Hessen: Schlösser, Burgen, Klöster,...

Das Museum kontaktieren