museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen Waffen und Rüstungen Kunsthandwerk [4.6.234] Archiv 2023-02-01 13:58:10 Vergleich

Säbel von Landgraf Gustav von Hessen-Homburg (1781-1848)

AltNeu
1# Säbel von Landgraf Gustav von Hessen-Homburg (1781-1848)1# Säbel von Landgraf Gustav von Hessen-Homburg (1781-1848)
22
3[Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://hessen.museum-digital.de/institution/35)3[Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://hessen.museum-digital.de/institution/35)
4Sammlung: [4.6 Waffen / Rüstungen](https://hessen.museum-digital.de/collection/750)4Sammlung: [Waffen und Rüstungen](https://hessen.museum-digital.de/collection/750)
5numero di inventario: 4.6.2345Sammlung: [Kunsthandwerk](https://hessen.museum-digital.de/collection/723)
6Inventarnummer: 4.6.234
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Der Säbel mit Stahlbügelgefäß besitzt eine einseitig geschliffene, gekrümmte Klinge aus Damaszener Stahl mit beidseitiger Hohlbahn und zweischneidiger Spitze. Beide Seiten der Klinge sind im oberen Teil, beginnend unterhalb der Parierstange, mit geätztem und teilweise vergoldetem Dekor aus Palmettenranken, militärischen Trophäen und Blattrankenmotiven verziert. Auch der Klingenrücken zeigt feine Verzierungen aus kleinen vergoldeten Blütenblättern. Der Griff ist mit Fischleder ummantelt, die Griffkappe hat eine elipsenförmiger Niete als Abschluss. Die zugehörige Scheide hat zwei bewegliche Trageringe, die von noppenförmigen Muffen gehalten werden; der Trageriemen hat sich nicht erhalten. 9Der Säbel mit Stahlbügelgefäß besitzt eine einseitig geschliffene, gekrümmte Klinge aus Damaszener Stahl mit beidseitiger Hohlbahn und zweischneidiger Spitze. Beide Seiten der Klinge sind im oberen Teil, beginnend unterhalb der Parierstange, mit geätztem und teilweise vergoldetem Dekor aus Palmettenranken, militärischen Trophäen und Blattrankenmotiven verziert. Auch der Klingenrücken zeigt feine Verzierungen aus kleinen vergoldeten Blütenblättern. Der Griff ist mit Fischleder ummantelt, die Griffkappe hat eine elipsenförmiger Niete als Abschluss. Die zugehörige Scheide hat zwei bewegliche Trageringe, die von noppenförmigen Muffen gehalten werden; der Trageriemen hat sich nicht erhalten.
34___35___
3536
3637
37Stand der Information: 2023-02-01 13:58:1038Stand der Information: 2024-06-07 13:12:38
38[CC BY-NC-SA @ Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Staatliche Schlösser und Gärten Hessen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3940
40___41___
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Objekt aus: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) betreuen 48 historische Kulturdenkmale im Besitz des Landes Hessen: Schlösser, Burgen, Klöster,...

Das Museum kontaktieren