museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Werra-Kalibergbau-Museum Objekte aus Holz, Papier u.ä. Materialien [00579] Archiv 2023-12-16 16:44:46 Vergleich

Verbotsschild 'Seilbahn'

AltNeu
5Inventarnummer: 005795Inventarnummer: 00579
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Holztafel ist in der Zeit der Seilbahnförderung beschriftet worden, die in den deutschen Kalibergwerken bis in die 1950er Jahre die dominierende Technik in der Steckenförderung war. Die gleisgeführten Förderwagen wurden dabei in umlaufende Drahtseile eingehängt und zum Schacht gezogen. Das Schild weist auf das Betretungsverbot für die Seilbahntrasse während des Betriebs hin. 8Die Holztafel ist in der Zeit der Seilbahnförderung beschriftet worden, die in den deutschen Kalibergwerken bis in die 1950er Jahre die dominierende Technik in der Steckenförderung war. Die gleisgeführten Förderwagen wurden dabei in umlaufende Drahtseile eingehängt und zum Schacht gezogen. Das Schild weist auf das Betretungsverbot für die Seilbahntrasse während des Betriebs hin.
9Die Tafel ist allerdings übermalt worden - im Schräglicht lässt sich, auf dem Kopf stehend - noch der Text einer Anschlagtafel aus der Schachtförderung erkennen. Dabei werden die Codes von ein, zwei und drei Schlägen mit der Signalglocke festlegt: Auf, Halt und Hängen (= Ab). 9Die Tafel ist allerdings übermalt worden - im Schräglicht lässt sich, auf dem Kopf stehend - noch der Text einer Anschlagtafel aus der Schachtförderung erkennen. Dabei werden die Codes von ein, zwei und drei Schlägen mit der Signalglocke festlegt: Auf, Halt und Hängen (= Ab).
10Die querformatige Holztafel ist vorn und seitlich matt-schwarz lackiert, in weißer Druckschrift ist darauf dreizeilig geschrieben: "Das Betreten der Seil-Bahn während der Förderung ist verboten", darunter ist der Text mit "Die Betriebsleitung" in geschwungenem Schrifttyp unterzeichnet, wobei das endständige 'g' zur Unterstreichung verlängert ist 10Die querformatige Holztafel ist vorn und seitlich matt-schwarz lackiert, in weißer Druckschrift ist darauf dreizeilig geschrieben: "Das Betreten der Seil-Bahn während der Förderung ist verboten", darunter ist der Text mit "Die Betriebsleitung" in geschwungenem Schrifttyp unterzeichnet, wobei das endständige 'g' zur Unterstreichung verlängert ist
11Rückseitig sind von den Seitenrändern etwa sechs Zentimeter eingerückt zwei Querbrettchen aufgeschraubt, an denen wohl nach oben überstehende Blechlasche als Aufhänger aufgeschraubt waren.11Rückseitig sind von den Seitenrändern etwa sechs Zentimeter eingerückt zwei Querbrettchen aufgeschraubt, an denen wohl nach oben überstehende Blechlasche als Aufhänger aufgeschraubt waren.
12
13Material/Technik
14Holz, Lackfarbe (schwarz, weiß), Metall / zugeschnitten, lackiert, beschriftet, verschraubt
15
16Maße
17Länge: 40 cm, Höhe: 47 mm, Breite: 29,5 cm, Gewicht: 1,63 kg
1812
19___13___
2014
24 + wo: [Kaliwerk Wintershall](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=84520)18 + wo: [Kaliwerk Wintershall](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=84520)
25 19
26- Wurde genutzt ...20- Wurde genutzt ...
27 + wann: 1910-1920er Jahre21 + wann: 1910er-1920er Jahre
28 + wo: [Kaliwerk Wintershall](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=84520)22 + wo: [Kaliwerk Wintershall](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=84520)
29 + nach 1933 wurde von Betriebs-"führung" gesprochen23 + nach 1933 wurde von Betriebs-"führung" gesprochen
30 24
31- Bemalt ...25- Bemalt ...
32 + wann: 1910-1920er Jahre26 + wann: 1910er-1920er Jahre
33 + wo: [Kaliwerk Wintershall](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=84520)27 + wo: [Kaliwerk Wintershall](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=84520)
34 28
35## Schlagworte29## Schlagworte
42___36___
4337
4438
45Stand der Information: 2023-12-16 16:44:4639Stand der Information: 2023-02-27 14:33:50
46[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4741
48___42___
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren