museum-digitalhessen
CTRL + Y
en
Werra-Kalibergbau-Museum Einzelexemplar/Kleinstauflage [00598]
Sonderdruck zur Düngung mit Kalilalzen in Kombination mit Guano oder Superphosphat (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Sonderdruck zur Düngung mit Kalilalzen, Guano und Superphosphat

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Bei dem 4-seitigen Faltblatt im Din A5-Format handelt es sich um einen Sonderdruck aus der "Zeitschrift für die landwirthschaftlichen Vereine des Großherzogthums Hessen". Es ist undatiert, wurde jedoch vermutlich Ende der 1860er Jahre publiziert. In dem Aufsatz unternimmt der Autor Hermann Grüneberg den Versuch, die Ergebnisse der zahlreichen nationalen und internationalen Düngeversuche zur Düngewirkung der Kalisalze zusammenzuführen. Dabei geht es vor allem darum, die Ertragssteigerung gegenüber der alleinigen Düngung mit Superphoshpaten oder Guano herauszustreichen. Die Ergebnisse werden auf den Seiten 3 und 4 nach Kulturen getrennt angeführt. Als Fazit wird die Erkenntnis formuliert, dass die isolierte Verwendung von Kalisalzen wenig erfolgversprechend sei, wogegen der Einsatz derselben in Mischdüngern - zusammen mit Superphosphat und Ammoniaksalzen bzw. Guano dringend geboten sei.

Material/Technique

Papier, Druckfarbe (schwarz) / gedruckt, gefalzt

Measurements

Höhe: 22,5 cm, Breite: 13,4 cm, Seitenzahl: 4

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.