museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Werra-Kalibergbau-Museum Großobjekte (überwiegend Metall) [00601] Archiv 2023-06-28 13:01:49 Vergleich

Neigungswaage für Sackfüllstation

AltNeu
5Inventarnummer: 006015Inventarnummer: 00601
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Spezialwaage RAPIDO der VEB Wägetechnik Radebeul dient der schnellen Herstellung gleicher Packungsgrößen. Dazu kann mit Hilfe sog. 'Laufgewichte' das gewünschte Soll-Gewicht im Bereich 0 bis 50 Kilogramm voreingestellt werden. Beim Wiegen zeigt der Zeiger der Neigungswaage auf seiner großen Skala lediglich einen Bereich von 500 Gramm über bzw. unter der eingestellten Gewichtsvorgabe an. Die Waage war im Kaliwerk Merkers im Einsatz und diente der Befüllung von Düngemittelsäcken. 8Die Spezialwaage dient der schnellen Herstellung gleicher Packungsgrößen. Dazu kann mit Hilfe sog. 'Laufgewichte' das gewünschte Soll-Gewicht eines Sackes im Bereich 0 bis 50 Kilogramm voreingestellt werden. Beim Wiegen zeigt nun der Zeiger der Neigungswaage auf seiner Skala nur einen Bereich von jeweils 500 Gramm unter bzw. über der eingestellten Gewichtsvorgabe an.
9Die Waage besteht aus einem flachen, quaderförmigen Sockel, auf dem ein Flacheisenrahmen sitzt. An seinen vier Eckpunkten wird die Last auf die Wägemechanik im Inneren der Waage übertragen. Hinter der Wiegefläche erhebt sich ein hochformatiger, Gehäuseteil, dessen Vorder- und Rückwand abnehmbar sind. Dahinter liegen die beiden Wägebalken auf denen die Laufgewichte verschoben werden können: der untere von 0 bis 45 Kilogramm in 5-Kilo-Schritten, der obere von 0 bis 5 Kilo in 50-Gramm-Schritten. Links oben an diesem Gehäuseaufsatz ist seitlich ein Kasten angebaut, hinter dem sich das zusätzliche Gegengewicht für den nachgerüsteten Rollenantrieb verbirgt. Auf der rechten Seite ist ein Bedienhebel mit den Positionen 'Ruhestellung' und 'Wägestellung', sowie ein Drehknauf (Justierung) angebracht. Auf dem Sockel steht ein organisch geformtes Gehäuse mit der Anzeigemechanik im unteren Bereich, der großen, weißen, kreissegmentförmigen Skalentafel und dem silbernen Zeiger. Das gesamte Gerät ist mit Azurblau überstrichen, lediglich die abnehmbare Vorder- und Rückwand besitzen noch die ursprüngliche helle, bläulich-graue Originallackierung. Auf dem rückseitigen Deckel ist außerdem das originale 'Rapido'-Logo als Aufkleber erhalten. 9Die Waage besteht aus einem flachen, quaderförmigen Sockel, auf dem ein Flacheisenrahmen über vier Eckpunkte mit der Wägemechanik im Inneren sitzt. Hinter der Wiegefläche erhebt sich ein quaderförmiger Aufsatz, dessen Vorder- und Rückwand mit abnehmbaren Wände versehen sind. Dahinter liegen die beiden Wägebalken auf denen die Laufgewichte verschoben werden können. Links oben an diesem Gehäuseaufsatz ist seitlich ein Kasten angebaut, hinter dem sich das zusätzliche Gegengewicht für den nachgerüsteten Rollenantrieb verbirgt. Auf der rechten Seite ist ein Bedienhebel mit den Positionen 'Ruhestellung' und 'Wägestellung', sowie ein Drehknauf (Justierung) angebracht. Auf dem Sockel steht ein organisch geformtes Gehäuse mit der Anzeigemechanik im unteren Bereich, der großen, weißen, kreissegmentförmigen Skalentafel und dem silbernen Zeiger. Das gesamte Gerät ist mit Azurblau überstrichen, lediglich die abnehmbare Vorder- und Rückwand besitzen noch die ursprüngliche helle, bläulich-graue Originallackierung. Auf dem rückseitigen Deckel ist außerdem das originale 'Rapido'-Logo als Aufkleber erhalten.
10Die Waage gehört mit dem Rollenaufsatz (Inv.-Nr. 00602), einem Füllschieber (Inv.-Nr. 00603), dem Förderband (Inv.-Nr. 00607) sowie der Sacknähstation (Inv.-Nr. 00605 / ..06) zur Absackstation für Kali-Düngemmittel, die bis zur Schließung des Werkes am 31. Dezember 1993 in Betrieb war.10Die Waage gehört mit dem Rollenaufsatz (Inv.-Nr. 00602), einem Füllschieber (Inv.-Nr. 00603), dem Förderband (Inv.-Nr. 00607) sowie der Sacknähstation (Inv.-Nr. 00605 / ..06) zur Absackstation für Kali-Düngemmittel.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Metall, Kunststoff, Lackfarbe / Industrielle Fertigung13Metall, Kunststoff, Lackfarbe / Industrielle Fertigung
25 25
26- Wurde genutzt ...26- Wurde genutzt ...
27 + wer: [VEB Kalibetrieb "Werra" Merkers](https://hessen.museum-digital.de/people/202651)27 + wer: [VEB Kalibetrieb "Werra" Merkers](https://hessen.museum-digital.de/people/202651)
28 + wann: 1970-1993 [circa]28 + wann: 1970-1980er Jahre [circa]
29 + wo: [Merkers](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=77571)29 + wo: [Merkers](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=77571)
30 30
31## Teil von31## Teil von
41___41___
4242
4343
44Stand der Information: 2023-06-28 13:01:4944Stand der Information: 2023-03-28 09:21:55
45[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4646
47___47___
53- https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/images/29/128298-00601/neigungswaage_fuer_sackfu/neigungswaage-fuer-sackfuellstation-128298-504678-7.jpg53- https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/images/29/128298-00601/neigungswaage_fuer_sackfu/neigungswaage-fuer-sackfuellstation-128298-504678-7.jpg
54- https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/images/29/128298-00601/neigungswaage_fuer_sackfu/neigungswaage-fuer-sackfuellstation-128298-492470-8.jpg54- https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/images/29/128298-00601/neigungswaage_fuer_sackfu/neigungswaage-fuer-sackfuellstation-128298-492470-8.jpg
55- https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/images/29/128298-00601/neigungswaage_fuer_sackfu/neigungswaage-fuer-sackfuellstation-128298-973968-9.jpg55- https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/images/29/128298-00601/neigungswaage_fuer_sackfu/neigungswaage-fuer-sackfuellstation-128298-973968-9.jpg
56- https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/images/29/128298-00601/neigungswaage_fuer_sackfu/neigungswaage-fuer-sackfuellstation-128298-396175.jpg
57- https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/images/29/128298-00601/neigungswaage_fuer_sackfu/neigungswaage-fuer-sackfuellstation-128298-247472-3.jpg
58- https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/images/29/128298-00601/neigungswaage_fuer_sackfu/neigungswaage-fuer-sackfuellstation-128298-564382.jpg
5956
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren