museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Werra-Kalibergbau-Museum Großobjekte (überwiegend Metall) [00602] Archiv 2023-06-13 03:02:55 Vergleich

Rollenaufsatz für Neigungswaage

AltNeu
5Inventarnummer: 006025Inventarnummer: 00602
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Rollenaufsatz mit eigenem Elektroantrieb ist vermutlich eine Nachrüstung für Sackfüllstation des Kaliwerkes Merkers aus den 1970er Jahren. Mit ihm war ein effizienteres und kräfteschonendes Arbeiten möglich: Der Aufsatz schob den gefüllten Sack auf das benachbarte Förderband, das den Sack weiter zur Nähstation beförderte. 8Der Rollenaufsatz gehört mit der Waage (Inv.-Nr. 00601), einem Füllschieber (Inv.-Nr. 00603), dem Förderband (Inv.-Nr. 00607) sowie der Sacknähstation (Inv.-Nr. 00605 / ..06) zur Absackstation für Kali-Düngemmittel.
9Das Gerät besteht aus sechs waagerecht liegenden Stahlwalzen, die in einem rechteckigen Rahmen drehbar gelagert sind. Über einen einseitigen Kettenantrieb sind diese mit einem seitlich montierten Getriebemotor der VEB Elektromotorenwerke Thurm verbunden. Die Antriebsseite wir vollständig von einer Schutzhaube überdeckt, die zu den Rollen hin schräg abfällt. Auf dem Getriebemotor sind ein Typenschild aus Messing und eine gefräste Gerätenummer aus Schichtmaterial aufgenietet. 9Der Rollenaufsatz mit eigenem Elektroantrieb ist vermutlich eine Nachrüstung für Sackfüllstation aus den 1970er Jahren. Mit ihm war ein effizienteres und kräfteschonendes Arbeiten möglich: Der Aufsatz schob den gefüllten Sack auf das benachbarte Förderband, das den Sack weiter zur Nähstation beförderte. Das Gerät besteht aus sechs waagerecht liegenden Stahlwalzen, die in einem rechteckigen Rahmen drehbar gelagert sind. Über einen einseitigen Kettenantrieb sind diese mit einem seitlich montierten Getriebemotor der VEB Elektromotorenwerke Thurm verbunden. Die Antriebsseite wir vollständig von einer Schutzhaube überdeckt, die zu den Rollen hin schräg abfällt. Auf dem Getriebemotor sind ein Typenschild aus Messing und eine gefräste Gerätenummer aus Schichtmaterial aufgenietet.
10Das gesamte Gerät ist mit einer leuchtend blauen Farbe überstrichen, vereinzelt ist allerdings die wohl ursprüngliche graugrüne Farbe erkennbar. 10Das gesamte Gerät ist mit einer leuchtend blauen Farbe überstrichen, vereinzelt ist allerdings die wohl ursprüngliche graugrüne Farbe erkennbar.
11Der Rollenaufsatz gehört mit der Waage (Inv.-Nr. 00601), einem Füllschieber (Inv.-Nr. 00603), dem Förderband (Inv.-Nr. 00607) sowie der Sacknähstation (Inv.-Nr. 00605 / ..06) zur Absackstation für Kali-Düngemmittel, die bis zur Schließung des Werkes am 31. Dezember 1993 in Betrieb war.
1211
13Material/Technik12Material/Technik
14Metall, Kunststoff, Lackfarbe / Industrielle Fertigung13Metall, Kunststoff, Lackfarbe / Industrielle Fertigung
16Maße15Maße
17Länge: 80 cm, Höhe: 21 cm, Breite: 55 cm, Gewicht: 70 kg16Länge: 80 cm, Höhe: 21 cm, Breite: 55 cm, Gewicht: 70 kg
1817
19___
20
21
22- Hergestellt ...
23 + wer: [VEB Elektromotorenwerk Thurm](https://hessen.museum-digital.de/people/184224)
24 + wann: 1970er Jahre
25 + wo: [Thurm (Mülsen)](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=9306)
26
27- Wurde genutzt ...
28 + wer: [Kaliwerk Merkers](https://hessen.museum-digital.de/people/223174)
29 + wann: 1970-1993 [circa]
30 + wo: [Merkers](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=77571)
31
32## Teil von18## Teil von
3319
34- [Absackstation](https://hessen.museum-digital.de/series/1405)20- [Absackstation](https://hessen.museum-digital.de/series/1405)
43___29___
4430
4531
46Stand der Information: 2023-06-13 03:02:5532Stand der Information: 2023-04-06 16:49:24
47[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)33[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4834
49___35___
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren