museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Werra-Kalibergbau-Museum Großobjekte (überwiegend Metall) [00607] Archiv 2023-10-05 23:56:25 Vergleich

Förderband für Sacknähstation

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Dieser drei Meter lange Doppelkettenförderer aus dem Kalibergwerk Merkers war bis 1992 im Einsatz. Er beförderte die gefüllten Düngersäcke von der Füllstation zur Sackzunähmaschine und bewegte den Sack während des Nähvorgangs unter der Nähmaschine hindurch. Am Ende wurde der verschlossene Sack abgeworfen und ging in den Versand. 8Dieser drei Meter lange Doppelkettenförderer aus dem Kalibergwerk Merkers war bis 1992 im Einsatz. Er beförderte die gefüllten Düngersäcke von der Füllstation zur Sackzunähmaschine und bewegte den Sack während des Nähvorgangs unter der Nähmaschine hindurch. Am Ende wurde der verschlossene Sack abgeworfen und ging in den Versand.
9Das Band setzt sich aus 60 Holzstegen zusammen, die beidseitig auf die Glieder einer Kette aufgeschraubt sind. An den Enden der Holzstege sind Metallrollen geschraubt, die in Führungsschienen rechts und links des Bandes laufen. An der Bandumlenkung am rechten Ende gibt es eine Spannvorrichtung für das Band. Am linken Ende ist die Antriebsachse mit zwei Kettenrädern für die Bandketten und dem rückseitig angebrachten Antriebsritzel verbaut. Der Antrieb aus elektrischen Getriebemotor und zugehöriger Rollenkette ist separat erfasst (Inv.-Nr. 00608). Damit die Säcke aufrecht transportiert werden können, ist an der Rückseite des Bandes eine Wand aus vier Brettern angebracht. 9Das Band setzt sich aus 60 Holzstegen zusammen, die beidseitig auf die Glieder einer Kette aufgeschraubt sind. An den Enden der Holzstege sind Metallrollen geschraubt, die in Führungsschienen rechts und links des Bandes laufen. An der Bandumlenkung am rechten Ende gibt es eine Spannvorrichtung für das Band. Am linken Ende ist die Antriebsachse mit zwei Kettenrädern für die Bandketten und dem rückseitig angebrachten Antriebsritzel verbaut. Der Antrieb aus elektrischen Getriebemotor und zugehöriger Rollenkette ist separat erfasst (Inv.-Nr. 00608). Damit die Säcke aufrecht transportiert werden können, ist an der Rückseite des Bandes eine Wand aus vier Brettern angebracht.
10Das Förderband gehört mit dem Füllschieber (Inv.-Nr. 00603/...04) der Waage (Inv.-Nr. 00601/...02) und der Sackzunähmaschine (Inv.-Nr. 00605/ ...06) zur Absackstation für Kali-Düngemittel, die bis zur Schließung des Werkes am 31. Dezember 1993 in Betrieb war.10Das Förderband gehört mit dem Füllschieber (Inv.-Nr. 00603/...04) der Waage (Inv.-Nr. 00601/...02) und der Sackzunähmaschine (Inv.-Nr. 00605/ ...06) zur Absackstation für Kali-Düngemittel.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Metall, Holz, Lack / Industrielle Fertigung13Metall, Holz, Lack / Industrielle Fertigung
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wann: 1925-1955 [circa]22 + wann: 1925-1955 [circa]
23 23
24- Wurde genutzt ...
25 + wer: [Kaliwerk Merkers](https://hessen.museum-digital.de/people/223174)
26 + wann: 1925-1993 [circa]
27 + wo: [Merkers](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=77571)
28
29## Schlagworte24## Schlagworte
3025
31- [Absacken](https://hessen.museum-digital.de/tag/120615)26- [Absacken](https://hessen.museum-digital.de/tag/120615)
35___30___
3631
3732
38Stand der Information: 2023-10-05 23:56:2533Stand der Information: 2023-03-28 19:15:20
39[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)34[CC BY-NC-SA @ Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4035
41___36___
44- https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/images/29/128304-00607/foerderband_fuer_sacknaeh/foerderband-fuer-sacknaehstation-128304-510130-4.jpg39- https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/images/29/128304-00607/foerderband_fuer_sacknaeh/foerderband-fuer-sacknaehstation-128304-510130-4.jpg
45- https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/images/29/128304-00607/foerderband_fuer_sacknaeh/foerderband-fuer-sacknaehstation-128304-589851-6.jpg40- https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/images/29/128304-00607/foerderband_fuer_sacknaeh/foerderband-fuer-sacknaehstation-128304-589851-6.jpg
46- https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/images/29/128304-00607/foerderband_fuer_sacknaeh/foerderband-fuer-sacknaehstation-128304-791536-7.jpg41- https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/images/29/128304-00607/foerderband_fuer_sacknaeh/foerderband-fuer-sacknaehstation-128304-791536-7.jpg
47- https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/images/29/128304-00607/foerderband_fuer_sacknaeh/foerderband-fuer-sacknaehstation-128304-247117.jpg
4842
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren