museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Werra-Kalibergbau-Museum Gummi und andere Elastomere [00656]
Saugschlauchstücke (4 Stück) (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Gummi-Spiralschlauch (4 Stücke)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Spiralschlauchstücke aus einem stabilen textilarmierten Gummimaterial wurden zu Präsentationszwecken als Abflussschlauch für die Tiefbohranlage genutzt, die von der Bohrmuffe zum Laugenhunt führte.
Je zwei der Stücke haben außen eine schwarze, gummierte Schicht, die anderen beiden eine helle Textiloberfläche. Ein Schlauchende ist jeweils mit einem Stahlrohr als Verbinder bestückt, auf einem Schlauchstück ist eine einfache Rohrschelle aufgesetzt.
Ob ein Schlauch dieser Bauart bei dem Tiefbohrensemble zum Einsatz kam, ist nicht geklärt. Zur weiteren Erläuterung der Tiefbohrtechnik vergl. die Inv.-Nummern 00646 bis 00660.

Material/Technik

Textil, Stahldraht, Gummi / Industrielle Fertigung

Maße

Länge: 100 cm, Durchmesser: 6 / 5 cm, Gewicht (zus.): 6,8 kg, Stückzahl: 4

Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.