museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [M 1992/86] Archiv 2023-06-06 22:41:27 Vergleich

Totenmaske Heinrich Kleist (Abguß)

AltNeu
5Inventarnummer: M 1992/865Inventarnummer: M 1992/86
66
7Beschreibung7Beschreibung
8TTotenmaske aus Gips auf einem Schichtholzsockel und einer mit blauem Samt bezogenen Präsentationsauflage. An der Maskenoberseite befindet sich die Gravur: "Heinrich Kleist". Auf der Rück-/Innenseite ist ein Siegel in Gestalt einer Münze eingefasst, welche die Herkunft bzw. die herstellende Institution wiedergibt: "Gipsformerei / Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz". Rückseitig am unteren Maskenrand ist die Nummer "3143" eingeritzt.8Totenmaske aus Gips auf einem Schichtholzsockel und einer mit blauem Samt bezogenen Präsentationsauflage. Am Scheitel befindet sich die Gravur: "Heinrich Kleist". Auf der Rück-/Innenseite ist ein Siegel in Gestalt einer Münze eingefasst, welche die Herkunft bzw. die herstellende Institution wiedergibt: "Gipsformerei / Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz"-
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Gips, Holz (Schichtholz), Textil (Samt), Metall (Kupfermünze); Gußtechnik11Gips, Holz (Schichtholz), Textil (Samt), Metall (Kupfermünze); Gußtechnik
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2023-06-06 22:41:2735Stand der Information: 2023-06-01 19:11:31
36[CC BY-NC-SA @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3737
38___38___
Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren