museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Goethe-Illustrationen [III-15324] Archiv 2021-11-14 21:39:06 Vergleich

Serie von 9 Vorzeichnungen zu den Stahlstichen der 1840 erschienenen "Göthe-Gallerie" mit Auszügen aus Goethes Werk und Illustrationen. Zeichnungen von dem Sammler Alfred Piet in einem Album zusammengefasst

AltNeu
1# Serie von 9 Vorzeichnungen zu den Stahlstichen der 1840 erschienenen "Göthe-Gallerie" mit Auszügen aus Goethes Werk und Illustrationen. Zeichnungen von dem Sammler Alfred Piet in einem Album zusammengefasst1# Serie von 9 Vorzeichnungen zu den Stahlstichen der 1840 erschienenen "Göthe-Gallerie" mit Auszügen aus Goethes Werk und Illustrationen. Zeichnungen von dem Sammler Alfred Piet in einem Album zusammengefasst
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Kunstsammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=1)4Sammlung: [Sammlung der Goethe-Illustrationen](https://hessen.museum-digital.de/collection/868)
5Inventarnummer: III-153245Inventarnummer: III-15324
66
7Beschreibung7Beschreibung
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wer: [Julius Nisle (1812-1850)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=13011)20 + wer: [Julius Nisle (1812-1850)](https://hessen.museum-digital.de/people/13011)
21 21
22- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
23 + wann: 184023 + wann: 1840
24 24
25## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
2626
27- [Teil: Der König in Thule](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=833)27- [Teil: Clavigo](https://hessen.museum-digital.de/object/1190)
28- [Teil: Der neue Pausias und sein Blumenmädchen](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=847)28- [Teil: Clavigo](https://hessen.museum-digital.de/object/1766)
29- [Teil: Der Gott und die Bajadere](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=945)29- [Teil: Der Gott und die Bajadere](https://hessen.museum-digital.de/object/945)
30- [Teil: Clavigo](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=1190)30- [Teil: Der Gott und die Bajadere](https://hessen.museum-digital.de/object/1412)
31- [Teil: Der König in Thule](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=1359)31- [Teil: Der König in Thule](https://hessen.museum-digital.de/object/833)
32- [Teil: Erlkönig](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=1396)32- [Teil: Der König in Thule](https://hessen.museum-digital.de/object/1359)
33- [Teil: Der Gott und die Bajadere](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=1412)33- [Teil: Der neue Pausias und sein Blumenmädchen](https://hessen.museum-digital.de/object/847)
34- [Teil: Der Wanderer](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=1579)34- [Teil: Der Wanderer](https://hessen.museum-digital.de/object/1579)
35- [Teil: Clavigo](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=1766)35- [Teil: Erlkönig](https://hessen.museum-digital.de/object/1396)
3636
37## Schlagworte37## Schlagworte
3838
39- [Gedicht](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=9904)39- [Gedicht](https://hessen.museum-digital.de/tag/9904)
40- [Mappenwerk](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=13568)40- [Mappenwerk](https://hessen.museum-digital.de/tag/13568)
4141
42___42___
4343
4444
45Stand der Information: 2021-11-14 21:39:0645Stand der Information: 2023-10-05 23:56:19
46[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)46[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4747
48___48___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren