museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Kunstsammlungen der Stadt Limburg Ernst Moritz Engert Blumenstillleben [S.E.679]
Birnbaum im Topf (Kunstsammlungen der Stadt Limburg CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Kunstsammlungen der Stadt Limburg (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Birnbaum im Topf

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zu sehen ist ein kleines Bäumchen in einem Topf. An dem Bäumchen hängt eine Birne und ein kleiner Vogel sitzt auf einem Ast.

Material/Technik

Farbstiftzeichnung auf Papier

Maße

149 x 104 mm

Literatur

  • Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn (1980): Stiftung Prof. E. M. Engert - Hommage à Prof. Ernst Moritz Engert. Limburg a. d. Lahn
  • Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn (1985): Engert und das Theater. Limburg a. d. Lahn
  • Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn (1987): Engert und seine Künstlerfreunde - Expressionismus in Bonn und Darmstadt. Limburg a. d. Lahn
  • Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn (2000): Engert-Theaterblätter. Limburg a. d. Lahn
  • Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn (2002): Ernst Moritz Engert - Figürliche Scherenschnitte. Limburg a. d. Lahn
  • Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn (2004): Briefe von Pappi aus dem Tiech an Uti - Briefe und Zeichnungen von Ernst Moritz Engert aus dem 1. Weltkrieg. Limburg a. d. Lahn
  • Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn (2016): Ernst moritz Engert (1892-1986) - Konturen und Silhouetten - Ein Lebenswerk. Limburg a. d. Lahn
  • Verein August Macke Haus e. V. (Hrsg.) (2014): Ernst Moritz Engert (1892-1986) - Bohemien, Silhouettist und Schauspieler. Bonn
Gemalt Gemalt
2017
Ernst Moritz Engert
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1917
1916 2019
Kunstsammlungen der Stadt Limburg

Objekt aus: Kunstsammlungen der Stadt Limburg

Die Kunstsammlungen der Stadt Limburg wurden 1985 im historischen Rathaus der Altstadt eröffnet und umfassen mittlerweile Objekte von über 40...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Für nicht kommerzielle Zwecke kann das Material bei Namensnennung frei verwendet werden. Es darf nicht verändert werden.