museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [AltM 2009/104 (event. M 1992/27)] Archiv 2023-11-22 11:21:47 Vergleich

Gedenkteller "Theresia Künstner"

AltNeu
5Inventarnummer: AltM 2009/104 (event. M 1992/27)5Inventarnummer: AltM 2009/104 (event. M 1992/27)
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Gedenkteller aus Porzellan mit Goldrand, ornamentalem Dekor mit je einer seitlichen "transparenten" Volute; oben das Motiv bzw. die Symbolkombination aus (Grab-)Kreuz, Anker, Herz (Glaube, Hoffnung, Liebe) zwischen den im Halbrund angeordneten Worten "Hier ruhet in Frieden". Die gesamte Inschrift ist in handschriftlicher Frakturschrift aufgetragen. Weiter heißt es: "Theresia Künstner / Ehegattin des Wenzel Künstner in Hennersdorf [N?] 130 / Geboren den 20. März 1828 / gestorben den 5. Jänner 1895 / Still wie sie auf Erden lebte, / Ging die Hülle auch zur Ruh, / Aber ihre Seele schwebte, / Himmlischer Vollendung zu. / Hat der Tod uns auch geschieden, / Unsere Liebe schied er nicht. / Gute Mutter! Ruh in Frieden, Unsere Liebe stirbt ja nicht." Signiert unten rechts: "Vater unser", links in Schreibschrift: "Daniel Köller in Gabel".8Gedenkteller aus Porzellan mit Goldrand, ornamentalem Dekor mit je einer seitlichen "transparenten" Volute; oben das Motiv bzw. die Symbolkombination aus (Grab-)Kreuz, Anker, Herz (Glaube, Hoffnung, Liebe) zwischen den im Halbrund angeordneten Worten "Hier ruhet in Frieden". Die gesamte Inschrift ist in handschriftlicher Frakturschrift aufgetragen. Weiter heißt es: "Theresia Künstner / Ehegattin des Wenzel Künstner [unleserlich] / Geboren den 20. März 1828 / gestorben den 5. Jänner 1895 / Still wie sie auf Erden lebte, / Ging die Hülle auch zur Ruh, / Aber ihre Seele schwebte, / Himmlischer Vollendung zu. / Hat der Tod uns auch geschieden, / Unsere Liebe schied er nicht. / Gute Mutter! Ruh in Frieden, Unsere Liebe stirbt ja nicht." Signiert unten rechts: "Unterwasser", links in Schreibschrift: "Daniel Möller in Gabel".
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Porzellan; gebrannt, bemalt, beschriftet11Porzellan; gebrannt, bemalt, beschriftet
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wer: [Daniel Köller](https://hessen.museum-digital.de/people/250990)
21 + wann: 189520 + wann: 1895
22 + wo: [Böhmen](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=251)21 + wo: [Österreich](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=236)
23 22
24## Schlagworte23## Schlagworte
2524
32___31___
3332
3433
35Stand der Information: 2023-11-22 11:21:4734Stand der Information: 2023-09-16 19:11:27
36[CC BY-NC-SA @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3736
38___37___
Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren