museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Goethe-Illustrationen [III-01383] Archiv 2023-09-30 06:38:48 Vergleich

"Werter contemplating on Charlotte’s wedding ring". Werther und Lotte am Klavier

AltNeu
5Inventarnummer: III-013835Inventarnummer: III-01383
66
7Beschreibung7Beschreibung
8In rundem Bildfeld mit Draperie links und Spiegel angedeutetes Interieur. Mittig das Klavier, an dem rechts Lotte spielt. Sie blickt zu Werther, der links auf einem Stuhl sitzt. Er umfasst das Schwesterchen zwischen seinen Beinen, dieses hält eine Puppe. Darstellung in reich abgestuften, weichen Halbtönen. 8In rundem Bildfeld mit Draperie links und Spiegel angedeutetes Interieur. Mittig das Klavier, an dem rechts Lotte spielt. Sie blickt zu Werther, der links auf einem Stuhl sitzt. Er umfasst das Schwesterchen zwischen seinen Beinen, dieses hält eine Puppe. Darstellung in reich abgestuften, weichen Halbtönen.
9Bezeichnet: Radiert unter der Darstellung mittig "Design’d by H. Kingsbury." / WERTER contemplating on CHARLOTTE’S Wedding-Ring. / My tears fell immediately she began to play the favorite, the divine air / which has so often enchanted me. I felt comforted by it, but soon it recall’d to / my mind the times that are past brief, disappointed hopes. / Publish’d Aug. (unleserlich) 1785 by John Harris, Sweetings Alley, Cornhill. & John Jeffrys (unleserlich) hill London."9
10Beschriftung/Aufschrift
11Bezeichnet: Radiert unter der Darstellung mittig "Design’d by H. Kingsbury." / WERTER contemplating on CHARLOTTE’S Wedding-Ring. / My tears fell immediately she began to play the favorite, the divine air / which has so often enchanted me. I felt comforted by it, but soon it recall’d to / my mind the times that are past brief, disappointed hopes. / Publish’d Aug. (unleserlich) 1785 by John Harris, Sweetings Alley, Cornhill. & John Jeffrys (unleserlich) hill London." Verso beschriftet in Bleistift: "Telsa" (?); "34 x 38".
1012
11Material/Technik13Material/Technik
12Punktiermanier; Radierung14Punktiermanier; Radierung
1315
14Maße16Maße
15Blatt: 37,8 x 33,8 cm - Darstellung: 30,5 cm (Durchmesser)17Blatt: 37,8 x 33,8 cm - Darstellung: 30,5 cm (Durchmesser)
18
19Ausführliche Beschreibung
20Provenienz:
21Erworben am November 1908: A. Scoffroy fréres, Paris
22
23## Markierungen
24
25- *Gestempelt (Rückseite)*
26 Verso Stempel "FDH" (L.1012a)
27
1628
17___29___
1830
31- Wurde abgebildet (Akteur) ...43- Wurde abgebildet (Akteur) ...
32 + wer: [Werther (Figur in Goethes Werthers Leiden)](https://hessen.museum-digital.de/people/12994)44 + wer: [Werther (Figur in Goethes Werthers Leiden)](https://hessen.museum-digital.de/people/12994)
33 45
46## Das Objekt referenziert
47
48- Johann Wolfgang von Goethe. 1774. Die Leiden des jungen Werthers. Leipzig: Weygand'sche Buchhandlung.
49
50## Teil von
51
52- [Projekt Faust-Illustrationen](https://hessen.museum-digital.de/series/78)
53
34## Literatur54## Literatur
3555
36- [Ausst. Kat. Stadtmuseum Ratingen] (1982): Werther Illustrationen. Ratingen, S. 124, Kat. Nr. 4656- [Ausst. Kat. Stadtmuseum Ratingen] (1982): Werther Illustrationen. Ratingen, S. 124, Kat. Nr. 46
3757
58## Links/Dokumente
59
60- [steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/1216)
61- [steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/1741)
62
38## Schlagworte63## Schlagworte
3964
65- ["Die Leiden des jungen Werthers" (Goethe)](https://hessen.museum-digital.de/tag/13626)
40- [Briefroman](https://hessen.museum-digital.de/tag/13627)66- [Briefroman](https://hessen.museum-digital.de/tag/13627)
41- [Die Leiden des jungen Werthers](https://hessen.museum-digital.de/tag/13626)
42- [Druckgraphik](https://hessen.museum-digital.de/tag/13314)67- [Druckgraphik](https://hessen.museum-digital.de/tag/13314)
43- [Prosa](https://hessen.museum-digital.de/tag/9743)68- [Prosa](https://hessen.museum-digital.de/tag/9743)
4469
45___70___
4671
4772
48Stand der Information: 2023-09-30 06:38:4873Stand der Information: 2024-04-02 13:36:56
49[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)74[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5075
51___76___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren