museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Goethe-Illustrationen [III-01901] Archiv 2024-03-27 11:47:56 Vergleich

"Lotte" Idealportrait Lottes in Medaillon, darunter Szene der Übergabe der Pistole an den Boten

AltNeu
1# "Lotte" Idealportrait Lottes in Medaillon, darunter Szene der Übergabe der Pistole an den Boten1# "Lotte" Idealportrait Lottes in Medaillon, darunter Szene der Übergabe der Pistole an den Boten
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Sammlung der Goethe-Illustrationen](https://hessen.museum-digital.de/collection/868)4Sammlung: [Kunstsammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=1)
5Inventarnummer: III-019015Inventarnummer: III-01901
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Idealportrait Lottes in Medaillon vor neutralem Fond. Darunter in fensterhaftem Ausschnitt die Szene, wie Lotte dem Boten die Pistolen übergibt. Im Hintergrund Albert am Schreibtisch, davor rechts Lotte und links der Bote.8Idealportrait Lottes in Medaillon vor neutralem Fond. Darunter in fensterhaftem Ausschnitt die Szene, wie Lotte dem Boten die Pistolen übergibt. Im Hintergrund Albert am Schreibtisch, davor rechts Lotte und links der Bote.
99Bezeichnet: Unten links in der Platte "D.Chodowiecki del.", unten rechts "D. Berger sc: 1779"
10Beschriftung/Aufschrift10Erschienen in: 1. Band der Gesamtausgabe von Goethes Schriften, 3. Auflage 1779.
11Bezeichnet: Unten links in der Platte "D.Chodowiecki del.", unten rechts "D. Berger sc: 1779"
12Erschienen in: 1. Band der Gesamtausgabe von Goethes Schriften, 3. Auflage 1779. Verso beschriftet in Bleistift: "2" (eingekreist); "(ausradiert)".
1311
14Material/Technik12Material/Technik
15Radierung13Radierung
17Maße15Maße
18Blatt: 15,5 x 9,5 cm - Darstellung: 11,7 x 7,1 cm - Platte: 14,1 x 8,5 cm16Blatt: 15,5 x 9,5 cm - Darstellung: 11,7 x 7,1 cm - Platte: 14,1 x 8,5 cm
1917
20Ausführliche Beschreibung
21Provenienz:
22Erworben April 1899: "Ziegers" (Inventarbuch)
23
24## Markierungen
25
26- *Gestempelt (Rückseite)*
27 Verso Stempel "FDH"
28
29
30___18___
3119
3220
33- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
34 + wer: [Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801)](https://hessen.museum-digital.de/people/602)22 + wer: [Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=602)
35 23
36- Veröffentlicht ...24- Veröffentlicht ...
37 + wer: [Christian Friedrich Himburg (1733-1801)](https://hessen.museum-digital.de/people/13114)25 + wer: [Christian Friedrich Himburg (1733-1801)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=13114)
38 + wann: 177926 + wann: 1779
39 27
40- Druckplatte hergestellt ...28- Druckplatte hergestellt ...
41 + wer: [Daniel Berger (1744-1824)](https://hessen.museum-digital.de/people/8438)29 + wer: [Daniel Berger (1744-1824)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=8438)
42 30
43- Wurde abgebildet (Akteur) ...31- Wurde abgebildet (Akteur) ...
44 + wer: [Lotte (Figur in Werthers Leiden)](https://hessen.museum-digital.de/people/12995)32 + wer: [Lotte (Figur in Werthers Leiden)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=12995)
45 33
46## Das Objekt referenziert
47
48- Johann Wolfgang von Goethe. 1774. Die Leiden des jungen Werthers. Leipzig: Weygand'sche Buchhandlung.
49
50## Literatur34## Literatur
5135
52- Engelmann, Wilhelm (1857): Daniel Chodowieckis sämmtliche Kupferstiche. Leipzig, S. 85 (Nachträge)36- Engelmann, Wilhelm (1857): Daniel Chodowieckis sämmtliche Kupferstiche. Leipzig, S. 85 (Nachträge)
55- [Ausst. Kat. Freies Deutsches Hochstift 1962] (1962): Illustrationen zu Goethes Werken. Frankfurt am Main, Kat. Nr. 939- [Ausst. Kat. Freies Deutsches Hochstift 1962] (1962): Illustrationen zu Goethes Werken. Frankfurt am Main, Kat. Nr. 9
56- [Ausst. Kat. Goethe-Museum Düsseldorf 1972] (1972): Die Leiden des jungen Werthers. Düsseldorf, S. 136-13840- [Ausst. Kat. Goethe-Museum Düsseldorf 1972] (1972): Die Leiden des jungen Werthers. Düsseldorf, S. 136-138
5741
58## Links/Dokumente
59
60- [steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/1234)
61- [steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/1303)
62- [steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/1716)
63- [steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/1730)
64
65## Schlagworte42## Schlagworte
6643
67- ["Die Leiden des jungen Werthers" (Goethe)](https://hessen.museum-digital.de/tag/13626)44- ["Die Leiden des jungen Werthers" (Goethe)](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=13626)
68- [Briefroman](https://hessen.museum-digital.de/tag/13627)45- [Briefroman](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=13627)
69- [Druckgraphik](https://hessen.museum-digital.de/tag/13314)46- [Druckgraphik](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=13314)
70- [Prosa](https://hessen.museum-digital.de/tag/9743)47- [Prosa](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=9743)
7148
72___49___
7350
7451
75Stand der Information: 2024-03-27 11:47:5652Stand der Information: 2021-11-26 10:50:36
76[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)53[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7754
78___55___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren