museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Werra-Kalibergbau-Museum Metallobjekte [00736]
Azetylenlampe (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Azetylenlampe-Hutlampe mit Spannschrauben-Bügelverschluss

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese Acetylen-Kopflampe wurde von Fiemann & Wolf als Typ 911 um 1910 produziert. Der Karbidtopf und Wasserbehälter sind gegenläufig konisch geformt und ergeben die charakteristische Tonnenform des Lampenmodells ('Tönnchen'). Charakteristisch war auch der Blechstreifenbügel: Im Bereich der Spannschraube mit herzförmigen Flügeln ist er durch einen gegenläufig gewölbten Streifen verstärkt, an dessen Enden wiederum ein über zwei Ösen verbundene Doppelbügel befestigt ist. Hier ist mittig die Drehöse mit dem kurzen Gesteinshaken angebracht. Der Brenner an gewinkeltem Rohr tritt aus der Basis des Wassertanks aus, dahinter sitzt ein kleiner, polierter Reflektor aus Messing. Auf der gewölbten Oberseite des Tanks ist ein Blechstreifen als Bügelanschlag und zur Druckverteilung befestigt, dahinter der Steckdeckel und die regulierbare Wasserzufuhr (der modelltypischer häckelförmige Spindelgriff fehlt). Der Lampenkörper ist aus Eisen gefertigt und verzinnt. Am Boden des Unterteils ist eine mehrgliedrige Nummer eingeschlagen.

Material/Technik

Eisen, Messing / industrielle Fertigung

Maße

Höhe: 11,8 / 22 cm, Breite: 8 cm, Durchmesser: 6,6 cm, Gewicht: 397 g

Literatur

  • Börkel, Werner; Woeckner, Horst (1983): Des Bergmanns Geleucht. Bd. 4, Bilderatlas vom Kienspanhalter bis zur elektrischen Grubenlampe. Essen, Glückauf-Verlag
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.