museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Friedhof und Grabmal [M 2023/35] Archiv 2024-02-12 06:28:03 Vergleich

Grabmal "Josef Müller"

AltNeu
5Inventarnummer: M 2023/355Inventarnummer: M 2023/35
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Grabstele, oben in Kleeblattform, Inschrift: "Josef/Müller / *30.12.1900 / † 10.10.1990" (weiß/korrodierte Optik). Die Grabstele stammt aus der Buderus Kunstgießerei Peter Lipp (1902-1975) in Hirzenhain, die 2015 geschlossen wurde. 8Grabstele, oben in Kleeblattform, Inschrift: "Josef/Müller / *30.12.1900 / † 10.10.1990" (weiß/korrodierte Optik). Die Grabstele stammt aus der Buderus Kunstgießerei Peter Lipp (1902-1975) in Hirzenhain, die 2015 geschlossen wurde.
9
10Es handelt sich mit großer Wahrscheinlichkeit um eine Einzelanfertigung mit vermutlich fiktiven Personenangaben.
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Eisen; Kunstguß11Eisen; Kunstguß
2018
21- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
22 + wer: [Peter Lipp (1902-1975)](https://hessen.museum-digital.de/people/71194)20 + wer: [Peter Lipp (1902-1975)](https://hessen.museum-digital.de/people/71194)
23 + wann: 1950 [circa]
24 + wo: [Hirzenhain (Wetterau)](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=4132)21 + wo: [Hirzenhain (Wetterau)](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=4132)
25 22
26## Schlagworte23## Schlagworte
32___29___
3330
3431
35Stand der Information: 2024-02-12 06:28:0332Stand der Information: 2023-12-27 19:58:55
36[CC BY-NC-SA @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)33[CC BY-NC-SA @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3734
38___35___
Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren