museum-digitalhessen
CTRL + Y
en
Werra-Kalibergbau-Museum Glas [00871]
Aräometer nach spezifischem Gewicht (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Aräometer nach spezifischem Gewicht (1,300 bis 1,350)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Aräometer besitzt einen zylindrischen, unten spitz auslaufenden Auftriebskörper, dessen unterer Teil durch eine Einschnürung eine ca. 3,5 Zentimeter hohe, mit Bleischrot gefüllten Abschnitt bildet. Oben geht der Körper in eine dünnen Glasröhre über (Durchm. 4 mm), in die ein gerolltes Skalenpapier eingeschoben ist. Die Skala ist für das spezifische Gewicht bei einer Temperatur von 15 °C ausgelegt und umfasst den Messbereich zwischen 1,300 g/cm³ und 1,350 g/cm³ . Die zweispaltige Skala zeigt 5/1000 bzw. 1/1000 Schritte an, auf der gröberen Skala sind die Hundertstelwerte als Ziffern eingedruckt.
Aräometer (auch Senkwaage, Tauchspindel, Senkspindel oder Säureheber genannt) sind analoge Messinstrumente zur Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten oder der Konzentration gelöster Stoffe. Sie funktionieren nach dem Archimedischen Prinzip des statischen Auftriebes.

Material/Technique

Glas, Bleischrot, Papier / industrielle Fertigung

Measurements

Länge: 26,7 cm, Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 44 g

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.