museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1982/386] Archiv 2024-02-12 06:28:05 Vergleich

Grafik "Polixenens Leiche wird von ihren Freundinnen fortgebracht"

AltNeu
2121
22- Druckplatte hergestellt ...22- Druckplatte hergestellt ...
23 + wer: [Joseph Georg Mansfeld (1763-1817)](https://hessen.museum-digital.de/people/207317)23 + wer: [Joseph Georg Mansfeld (1763-1817)](https://hessen.museum-digital.de/people/207317)
24 + wann: 1790-180024 + wann: Ende 18. Jahrhundert
25 25
26- Wurde abgebildet (Akteur) ...26- Wurde abgebildet (Akteur) ...
27 + wer: [Polyxena](https://hessen.museum-digital.de/people/260231)27 + wer: [Polyxena](https://hessen.museum-digital.de/people/260231)
37___37___
3838
3939
40Stand der Information: 2024-02-12 06:28:0540Stand der Information: 2024-02-06 17:58:39
41[CC BY @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)41[CC BY @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4242
43___43___
Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren