museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Kunstsammlungen [III-12996] Archiv 2024-04-19 10:41:47 Vergleich

Kestner, Charlotte Sophie Henriette, geb. Buff

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Brustbild in 3/4-Ansicht nach links mit Kopfhaltung en face. 8Brustbild in 3/4-Ansicht nach links mit Kopfhaltung en face.
9Charlotte (Lotte) Sophie Henriette Kestner geb. Buff (1753-1828) war das Urbild der Lotte in Goethes "Die Leiden des jungen Werthers" (1774). 1773 heiratete sie den hannoverschen Legationssekretär Johann Christian Kestner.
10 9
11Hinweis: Bilddateien werden in Zukunft ausgetauscht.10Bilddateien werden in Zukunft ausgetauscht.
1211
13Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
14Bezeichnung: Unterschrift: "Charlotte Kestner" (in faks. Handschrift); u.li.: "Gem. v. Schröder"; u.re.: "Lith. v. Jul. Giere".13Bezeichnung: Unterschrift: "Charlotte Kestner" (in faks. Handschrift); u.li.: "Gem. v. Schröder"; u.re.: "Lith. v. Jul. Giere".
33- Geistige Schöpfung ...32- Geistige Schöpfung ...
34 + wer: [Johann Heinrich Schröder (Maler) (1757-1812)](https://hessen.museum-digital.de/people/45)33 + wer: [Johann Heinrich Schröder (Maler) (1757-1812)](https://hessen.museum-digital.de/people/45)
35 + wann: 1782 [circa]34 + wann: 1782 [circa]
36 + wo: [Hannover](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=201)
37 35
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Charlotte Kestner (I) (1753-1828)](https://hessen.museum-digital.de/people/36662)37 + wer: [Charlotte Kestner (I) (1753-1828)](https://hessen.museum-digital.de/people/36662)
4442
45## Links/Dokumente43## Links/Dokumente
4644
47- [Reproduziert nach:](https://hessen.museum-digital.de/object/5633)
48- [steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/5369)
49- [steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/72608)45- [steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/72608)
50- [steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/72609)46- [steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/72609)
51- [steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/171866)47- [steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/171866)
5248
53## Schlagworte49## Schlagworte
5450
55- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/663)
56- [Druckgraphik](https://hessen.museum-digital.de/tag/13314)51- [Druckgraphik](https://hessen.museum-digital.de/tag/13314)
57- [Kreidelithografie](https://hessen.museum-digital.de/tag/125661)52- [Kreidelithografie](https://hessen.museum-digital.de/tag/125661)
58- [Personendarstelllung](https://hessen.museum-digital.de/tag/148944)53- [Personendarstelllung](https://hessen.museum-digital.de/tag/148944)
61___56___
6257
6358
64Stand der Information: 2024-04-19 10:41:4759Stand der Information: 2024-04-18 21:43:08
65[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)60[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6661
67___62___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren