museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1979/219] Archiv 2024-06-20 21:49:54 Vergleich

Grafik "Frauenlobs Begräbniß"

AltNeu
33## Literatur33## Literatur
3434
35- Lange, Judith / Schöller, Robert (2012): Von Frauen begraben. Zur Generierung des Frauenlob-Bildes in Mittelalter und Neuzeit, in: Herweg, Matthias / Keppler-Tasaki, Stefan (Hg): Rezeptionskulturen (Trends in Medieval Philology 27). Berlin35- Lange, Judith / Schöller, Robert (2012): Von Frauen begraben. Zur Generierung des Frauenlob-Bildes in Mittelalter und Neuzeit, in: Herweg, Matthias / Keppler-Tasaki, Stefan (Hg): Rezeptionskulturen (Trends in Medieval Philology 27). Berlin
36- Pfannmüller, Ludwig (1913): Frauenlobs Begräbnis, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 38, S. 548-555. Halle a. d. Saale36- Pfannmüller, Ludwig (1913): Frauenlobs Begräbnis, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 38. Halle a. d. Saale, S. 548-555
3737
38## Links/Dokumente38## Links/Dokumente
3939
50___50___
5151
5252
53Stand der Information: 2024-06-20 21:49:5453Stand der Information: 2024-06-20 23:31:00
54[Public Domain Mark @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/)54[Public Domain Mark @ Museum für Sepulkralkultur](https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/)
5555
56___56___
Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren