museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Goethe-Illustrationen [III-13098GR] Archiv 2023-05-31 01:38:23 Vergleich

12 Illustrationen zu Goethes "Faust" - Der Tragödie erster Teil

AltNeu
1# 12 Illustrationen zu Goethes "Faust" - Der Tragödie erster Teil1# 12 Illustrationen zu Goethes "Faust" - Der Tragödie erster Teil
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Kunstsammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/1)4Sammlung: [Kunstsammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=1)
5Inventarnummer: III-13098GR5Inventarnummer: III-13098GR
66
7Beschreibung7Beschreibung
1414
1515
16- Hergestellt ...16- Hergestellt ...
17 + wer: [Moritz Retzsch (1779-1857)](https://hessen.museum-digital.de/people/12517)17 + wer: [Moritz Retzsch (1779-1857)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=12517)
18 18
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wann: Nach 181620 + wann: Nach 1816
28- [Ausst. Kat. Kunstsammlung der Universität Göttingen 1995] (1995): Faust. Annäherung an einen Mythos. Göttingen28- [Ausst. Kat. Kunstsammlung der Universität Göttingen 1995] (1995): Faust. Annäherung an einen Mythos. Göttingen
29- [Ausst. Kat. Nationale Forschungs- und Gedenktstätten Weimar 1969] (1969): "Faust" in der Malerei. Weimar29- [Ausst. Kat. Nationale Forschungs- und Gedenktstätten Weimar 1969] (1969): "Faust" in der Malerei. Weimar
3030
31## Links/Dokumente
32
33- [Teil: Gretchen vor der Mater dolorosa](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2058)
34- [Teil: Auerbachs Keller. Das Weinwunder](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2146)
35- [Teil: Gretchen am Spinnrad](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2186)
36- [Teil: Fausts erste Begegnung mit Gretchen](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2318)
37- [Teil: Ein Gartenhäuschen. Liebesszene](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2325)
38- [Teil: Gretchen im Dom](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2472)
39- [Teil: Faust tritt in den Kerker ein](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2496)
40- [Teil: Erscheinung des Pudels](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2547)
41- [Teil: Beschwörung des Pudels](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2568)
42- [Teil: Der Tod des Valentin](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2634)
43- [Teil: Gretchen mit dem Schmuck](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2704)
44- [Teil: Gretchen zeigt Marthe den neuen Schmuck](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2918)
45- [Teil: Garten. Gretchen befragt die Sternblume](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2293)
46
31## Schlagworte47## Schlagworte
3248
33- [Drama](https://hessen.museum-digital.de/tag/13625)49- [Drama](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=13625)
34- [Faust. Eine Tragödie, erster Teil](https://hessen.museum-digital.de/tag/12883)50- [Faust. Eine Tragödie, erster Teil](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=12883)
35- [Mappenwerk](https://hessen.museum-digital.de/tag/13568)51- [Mappenwerk](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=13568)
3652
37___53___
3854
3955
40Stand der Information: 2023-05-31 01:38:2356Stand der Information: 2021-11-14 21:39:06
41[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)57[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4258
43___59___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren