museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Goethe-Illustrationen [III-14076] Archiv 2023-07-11 10:54:25 Vergleich

À l’Opera: Madame Caron dans "Faust"

AltNeu
1# À l’Opera: Madame Caron dans "Faust"1# À l’Opera: Madame Caron dans "Faust"
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Sammlung der Goethe-Illustrationen](https://hessen.museum-digital.de/collection/868)4Sammlung: [Kunstsammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=1)
5Inventarnummer: III-140765Inventarnummer: III-14076
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Darstellung zu der Faust-Oper von Charles Gounod: Vor sehr knapp angedeuteter Stadtkulisse mittig Gretchen als frontales Kniestück in weißem Gewand, dominante Körperhaltung und starrer Gesichtsausdruck. Links daneben Faust als etwas kleinere, korpulente, eher bizarre Figur. Eine weitere, nicht genau benennbare Figur rechts dahinter. Darstellung als Persiflage der üblichen Rollen und in thematischen Bezug zu den Theater- und Kabaretszenen von Toulouse-Lautrec. 8Darstellung zu der Faust-Oper von Charles Gounod: Vor sehr knapp angedeuteter Stadtkulisse mittig Gretchen als frontales Kniestück in weißem Gewand, dominante Körperhaltung und starrer Gesichtsausdruck. Links daneben Faust als etwas kleinere, korpulente, eher bizarre Figur. Eine weitere, nicht genau benennbare Figur rechts dahinter. Darstellung als Persiflage der üblichen Rollen und in thematischen Bezug zu den Theater- und Kabaretszenen von Toulouse-Lautrec.
9 9
10Die Lithografie wurde in einer Auflage von 100 handschriftlich nummerierten Exemplaren gedruckt. 10Eine von insgesamt zwölf Auftragsarbeiten von Toulouse-Lautrec für die Zeitschrift, erschienen am 7.1.1894, verkauft für 2,50 Franc. Dargestellt wurde die Sängerin Rose-Lucille Meuniez, genannt "Rose Caron"; Toulouse-Lautrec zeigt sie ein zweites Mal in der Lithographie "La Loge: Faust" von 1896.
11Dieses Blatt trägt rechts unten über dem rot gestempelten Künstlersignet die Nummerierung „92“.
12
13Eine von insgesamt zwölf Auftragsarbeiten von Toulouse-Lautrec für die Zeitschrift "L’Escarmouche“, erschienen am 7.1.1894, verkauft für 2,50 Franc.
14
15Dargestellt wurde die Sängerin Rose-Lucille Meuniez, genannt "Rose Caron"; Toulouse-Lautrec zeigt sie ein zweites Mal in der Lithographie "La Loge: Faust" von 1896.
1611
17Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
18Lithographiertes Monogramm "HTL" (ligiert) auf der Umhängetasche (L.1338) / dem Gürtel der Mme Caron (L.1338) ; über dem Monogrammstempel rechts unten in Bleistift "92 (?)".13Lithographiertes Monogramm "HTL" (ligiert) auf der Umhängetasche (L.1338) / dem Gürtel der Mme Caron (L.1338) ; über dem Monogrammstempel rechts unten in Bleistift "52".
19
20Vergleichsobjekte
21steht in Bezug zu: Das Blatt mit der Nummer "93" tauchte 2012 in der Sammlung Cornelius Gurlitt, München/Salzburg auf (Lostart-ID 478006, mehr dazu auf Proveana.de)
2214
23Material/Technik15Material/Technik
24Lithographie, Abzug in Olivgrün16Lithographie, Abzug in Olivgrün
3022
3123
32- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
33 + wer: [Henri de Toulouse-Lautrec (1864-1901)](https://hessen.museum-digital.de/people/12441)25 + wer: [Henri de Toulouse-Lautrec (1864-1901)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=12441)
34 + wann: 1893-189426 + wann: 1893-1894
35 27
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...28- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Faust (Figur bei Goethe)](https://hessen.museum-digital.de/people/13195)29 + wer: [Faust (Figur bei Goethe)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=13195)
38 30
39- Wurde abgebildet (Akteur) ...31- Wurde abgebildet (Akteur) ...
40 + wer: [Gretchen (Figur in Goethes Faust)](https://hessen.museum-digital.de/people/13231)32 + wer: [Gretchen (Figur in Goethes Faust)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=13231)
41 33
42## Literatur34## Literatur
4335
48## Links/Dokumente40## Links/Dokumente
4941
50- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/GI2KUUMAPGAGWJNISZUEULDWRP5PGHQ4)42- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/GI2KUUMAPGAGWJNISZUEULDWRP5PGHQ4)
51- [Lugt Online (L. 1338)](http://www.marquesdecollections.fr/detail.cfm/marque/7565/total/1)
5243
53## Schlagworte44## Schlagworte
5445
55- [Drama](https://hessen.museum-digital.de/tag/13625)46- [Drama](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13625)
56- [Druckgraphik](https://hessen.museum-digital.de/tag/13314)47- [Druckgraphik](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)
5748
58___49___
5950
6051
61Stand der Information: 2023-07-11 10:54:2552Stand der Information: 2021-11-02 21:52:27
62[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)53[CC0 @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6354
64___55___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren