museum-digitalhessen
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Goethe-Illustrationen [III-07284]
Klassische Walpurgisnacht (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Klassische Walpurgisnacht

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Motiv zu Faust 2, Klassische Walpurgisnacht (zu Beginn, etwa Verse 7040ff.; Teil eines bacchantischen Zuges): Jüngling mit geschultertem Thyrsosstab, ihm zur Seite und zugewendet eine Frau, zwei Kinder säugend. Beide gänzlich nackt und in paralleler Schrittstellung. Lebendige Zeichnung mit zum Teil mehrfach übereinandergelagerten Konturen und andeutungshaft erkennbaren Pentimenti (Bewegungs-Alternativen, insbesondere bei der Bein- und Fußstellung).
Studie für: Vorstudie zur Illustration in: Faust. Eine Tragödie von Goethe. Mit Zeichnungen von E. Seibertz, Stuttgart und Tübingen: Cotta; in Teil 2: Folio-Ausgabe, 1858: Tafel nach S. 72 (zur Figurengruppe in mittiger Höhe, gegen links).
Vorstudie zur Illustration in: Faust. Eine Tragödie von Goethe. Mit Zeichnungen von E. Seibertz, Stuttgart und Tübingen: Cotta; in Teil 2: Folio-Ausgabe, 1858: Tafel nach S. 72 (zur Figurengruppe in mittiger Höhe, gegen links).
Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Klassische Walpurgisnacht

Material/Technique

Bleistift

Measurements

26,4 x 19,5 cm [Blatt]

Literature

  • Giesen, Sebastian (1998): "Den Faust, dächt’ ich gäben wir ohne Holzschnitte und Bildwerk." Goethes "Faust" in der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts (Diss.). Aachen, S. 207-220
  • Neubert, Franz (1932): Vom Doctor Faustus zu Goethes Faust. Leipzig, S. 171-191, 245f.
  • Teuscher, Andrea (2005): Engelbert Seibertz 1813-1905. Leben und Werk eines westfälischen Porträt- und Historienmalers. Paderborn
  • Wegner, Wolfgang (1962): Die Faustdarstellung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Amsterdam, S. 88
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Founded in 1859, the Freies Deutsches Hochstift is one of the oldest research institutions in the fields of literature and cultural studies. Today,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.